Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bördel-Dichtringe

Unsere Bördel-Dichtringe gewährleisten eine dauerhafte und dichte Verbindung zwischen zwei Bördelrändern. Sie werden in Kombination mit Spannschellen eingesetzt und verhindern das Austreten von Luft, Staub oder Materialpartikeln – selbst bei Unter- und Überdruck.

Durch den Einsatz hochwertiger Elastomere bieten die Dichtringe eine exzellente Beständigkeit gegen Temperatur, Abrieb und Medien. Sie eignen sich ideal für industrielle Absauganlagen, Förderleitungen und Filteranlagen in Metall-, Holz- oder Kunststoffverarbeitung.

Standardmäßig bestehen unsere Bördel-Dichtringe aus flexiblem CR-Kautschuk, der sich beim Anziehen der Schelle optimal an die Bördelkonturen anpasst. Optional sind Varianten aus EPDM oder FKM für spezielle Anwendungen erhältlich.

Vorteile

  • Hohe Dichtheit bei Unter- und Überdruck
  • Beständig gegen Öl, Staub & Temperatur
  • Einfaches Einlegen zwischen Bördelränder
  • Lange Lebensdauer & wartungsfrei

Anwendungen

  • Absauganlagen in Industrie & Handwerk
  • Rohrverbindungen mit Bördelrändern
  • Materialtransport & Filtersysteme
  • Modernisierung und Wartung bestehender Anlagen

Eigenschaften

  • Material: CR, EPDM oder FKM
  • Temperaturbereich: –20 °C bis +120 °C
  • Passend für Ø 80–600 mm
  • Kompatibel mit Spannschellen & Bördelrohren

Auswahlhilfe

Die Auswahl des passenden Bördel-Dichtrings hängt vom Betriebsmedium, der Temperatur und dem Anlagendruck ab. Für Standard-Luft- und Staubanwendungen empfehlen wir CR-Dichtungen, für chemische oder wärmeintensive Prozesse EPDM oder FKM.

  • Standardbetrieb: CR-Dichtring
  • Hohe Temperatur / Chemikalien: EPDM oder FKM
  • Retrofit & Wartung: Passend für alle gängigen Bördelränder

Häufige Fragen

Wie wird der Dichtring montiert?
Der Bördel-Dichtring wird zwischen zwei Rohrenden mit Bördelrand eingelegt und anschließend mit einer Spannschelle fixiert. Er dichtet die Verbindung formschlüssig ab, ohne Klebstoff oder Zusatzmittel.

Wie oft sollte der Dichtring ausgetauscht werden?
Bei normaler Belastung sind keine regelmäßigen Wechsel erforderlich. Ein Austausch empfiehlt sich bei sichtbaren Rissbildungen oder nach mehrjährigen Betriebszeiten in Hochtemperaturumgebungen.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gerne an.

+41 41 787 08 52 info@absaugtechnik.ch