Doppelabzweiger A=350 mm B=000 C=000 D=000
Produktinformationen "Doppelabzweiger A=350 mm B=000 C=000 D=000"
Der Doppelabzweiger 30° Ø A=350 mm verteilt den Volumenstrom grosser Hauptleitungen besonders strömungsgünstig auf zwei Abgänge. Die flache 30°-Geometrie minimiert Umlenkverluste und unterstützt eine energieeffiziente Anlagenhydraulik – ideal für lange Netze und hohe Volumenströme.
Wichtig: Bitte die gewünschten Durchmesser der Abgänge B und C sowie des Durchgangs D im Bemerkungsfeld angeben.
Alle Anschlüsse verfügen über eine 6 mm-Bördelkante zur schnellen, dichten und wiederlösbaren Klemmverbindung mit Spannschellen. Die verzinkte Ausführung (0,75–0,90 mm) ist langlebig, korrosionsgeschützt und aussenmontagetauglich.
Vorteile- Sehr niedrige Druckverluste dank sanfter 30°-Umlenkung.
- Schnelle, servicefreundliche Montage über 6 mm-Bördelkante und Spannschellen.
- Passgenaue Industriequalität – robust, korrosionsgeschützt, wiederverwendbar.
- Geeignet für Absauganlagen mit Staub- und Materialtransport.
- Hauptleitung: A = Ø 350 mm
- Abzweige: B und C nach Vorgabe · Durchgang: D nach Vorgabe
- Abzweigwinkel: 30° (symmetrisch)
- Material: verzinktes Stahlblech, 0,75–0,90 mm
- Anschluss: Bördelkante 6 mm, Klemmverbindung mit Spannschellen
- Aufteilung grosser Hauptstränge auf zwei Leitungen/Verbraucher mit geringem Umlenkverlust.
- Fluchtend und spannungsfrei montieren; Dichtflächen reinigen, Dichtheit prüfen.
- Nennweitenunterschiede an B/C/D über Reduktionen anpassen.
Kompatibel mit Rohrsystemen aus verzinktem Stahl, Rohrverbindungen, Reduktion direkt und Flansch verzinkt.
BeratungWir unterstützen bei Dimensionierung, Einbaulage und Druckverlustabschätzung: info@absaugtechnik.ch · +41 41 787 08 52
FAQ – Häufige FragenWelche Angaben werden für die Bestellung benötigt?
Neben A (Ø 350 mm) bitte die gewünschten Durchmesser für B, C und D angeben.
Warum 30° statt 45°?
Der flachere Winkel reduziert Umlenkverluste und senkt den Systemdruckverlust – das erhöht die Energieeffizienz.
Wie wird die Dichtheit sichergestellt?
Saubere Bördelkanten, passende Spannschellen und – falls vorgesehen – geeignete Dichtungen verwenden; danach Dichtheit prüfen.