Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Gebläse ZWR-03 0,75 kW, 1000 m³/h, Ein-/Auslass 160 mm, 3~400 V, mit Ausblasrahmen, ohne Motorschalter "

Das Gebläse ZWR-03 ist ein kompaktes Radialgebläse für Punktabsaugungen an Schleif-, Polier- und Schweißarbeitsplätzen. Das rückwärtsgekrümmte Aluminium-Laufrad arbeitet effizient in einem robusten, pulverbeschichteten Stahlgehäuse. Ideal für Absaugarme Ø160 mm, kurze bis mittlere Leitungswege und Einzelarbeitsplätze.

Vorteile
Hohe Effizienz und stabiler Volumenstrom, kompakte Bauform, pulverbeschichtetes Stahlgehäuse, funkenarme Laufrad-Materialwahl (Aluminium), einfache Montage an Wandkonsole oder Grundrahmen, geringer Wartungsbedarf.

Technische Daten (erweitert)

  • Nennluftmenge: 1’000 m³/h
  • Antrieb: 0,75 kW · 3~400 V · 50 Hz (ohne Motorschalter)
  • Anschlüsse: Einlass Ø160 mm · Auslass Ø160 mm
  • Ausführung: mit Ausblasrahmen; Radiallaufrad aus Aluminium; Gehäuse Stahl, pulverbeschichtet
  • Medium: nicht explosionsgefährlich, chemisch nicht aggressiv; staub-/rauchhaltige Werkstattluft

Einsatzbereiche
Punktabsaugung von Schweißrauch, Schleif- und Polierstäuben, Lösemittel-Dämpfen (mit nachgeschalteter Filterung) an Einzelplätzen.

Montage & Hinweise
Strömungsgünstige Verrohrung (kurze Wege, große Radien) wählen, flexible Verbinder zur Körperschallentkopplung einsetzen und Drehrichtung nach dem elektrischen Anschluss prüfen. Motorschutzschalter/Überlastschutz extern vorsehen.

Kompatibilität & Zubehör
Passende Absaugarme hängend, lackiert (Ø160): 160 mm – 2 m, 160 mm – 3 m, 160 mm – 4 m. Optional: Wandkonsole, Schalldämpfer, Rückschlagklappe, Motorschutz.

FAQ – Häufige Fragen
Für welche Leitungswege ist das ZWR-03 ausgelegt?

Für kurze bis mittlere Rohrwege bei Ø160 mm und einem Bedarf um 1’000 m³/h – typisch ein Absaugarm an einem Einzelarbeitsplatz.

Wie dimensioniere ich das Rohrnetz richtig?

Bevorzuge kurze Leitungen, große Radien und wenige Bögen. Halte den Querschnitt konstant (Ø160 mm) bis zum Gebläse und setze flexible Verbinder zur Körperschallentkopplung ein.

Kann ich das Gebläse drehzahlregeln?

Bei 3-Phasen-Motoren ist eine Frequenzumrichter-Regelung grundsätzlich möglich. Achte auf ausreichende Kühlung, Mindestfrequenz und einen passenden Motorschutz.

Wie laut ist das System und wie reduziere ich Schall?

Strömungsgeräusche entstehen vor allem im Rohrnetz. Schalldämpfer am Auslass, große Radien und elastische Kupplungen senken den Pegel deutlich.

Welche Medien sind zulässig?

Nicht explosionsgefährliche, chemisch nicht aggressive Gase mit Staub-/Rauchanteilen aus Schweiß- und Schleifprozessen.

Benötige ich einen Motorschutzschalter?

Ja, der Motorschutz ist extern vorzusehen (thermisch/magnetisch oder über den FU). Nach dem Anschluss Drehrichtung prüfen.

Kann das ZWR-03 im Außenbereich montiert werden?

Möglich in wettergeschützter Ausführung. Stelle Spritzwasserschutz, sichere Aufstellung und frostfreie Elektroinstallation sicher.

Wartung & Service – was ist einzuplanen?

Regelmäßige Sichtkontrolle, Reinigung des Laufradbereichs bei Bedarf, Kontrolle der Befestigungen und der flexiblen Verbinder.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gerne an.

+41 41 787 08 52 info@absaugtechnik.ch