Handschieber Hochdruck Ø 127 mm
Produktinformationen "Handschieber Hochdruck Ø 127 mm"
Der Handschieber Hochdruck Ø 127 mm (Typ HSHD) ist ein vielseitig einsetzbares Absperrelement für leistungsstarke Hochdruck-Absaugsysteme. Die robuste, verzinkte Stahlkonstruktion sorgt für Korrosionsschutz und Formstabilität; die integrierte Dichtung ermöglicht eine luftdichte Absperrung, reduziert Nebenluft und erhält die Saugleistung auch bei häufigen Schaltvorgängen.
Über geeignete Rohrverbindungen lässt sich der Schieber schnell und sicher in bestehende Rohrsysteme integrieren. Der HSHD-127 ist für den Hochdruckbetrieb bis 5 bar ausgelegt und überzeugt durch präzise, manuelle Bedienung bei gleichzeitig wartungsarmem Betrieb.
Vorteile- Für Hochdruckbetrieb bis 5 bar
- Korrosionsgeschützte, robuste Ausführung (verzinkter Stahl)
- Hohe Dichtheit durch integrierte Dichtung – weniger Nebenluft
- Exakte, manuelle Luftstromregelung
- Schnelle Integration in bestehende Anlagen
- Holz-, Metall- und Kunststoffbearbeitung
- Hochdruck-Absaugsysteme mit Mehrfachleitungen
- Manuelle Absperrung einzelner Rohrabschnitte/Stichleitungen
- Material: verzinkter Stahl
- Integrierte Dichtung für luftdichte Absperrung
- Manuelle Betätigung
- Nennweite: Ø 127 mm
| Durchmesser | 127 mm |
FAQ – Häufige Fragen
Wo wird der Handschieber Hochdruck Ø 127 mm typischerweise eingesetzt?
In Hochdruck-Absaugsystemen der Industrie, z. B. zur Absperrung von Stich- und kurzen Hauptleitungen sowie an Maschinenanschlüssen in der Holz-, Metall- oder Kunststoffbearbeitung.
Wie wird der HSHD-127 montiert?
Über geeignete Rohrverbindungen in verzinkte Rohrsysteme – schnell, sicher und ohne Schweißarbeiten.
Wie wird eine hohe Dichtheit sichergestellt?
Die integrierte Dichtung minimiert Nebenluft und erhält die Saugleistung; bei Bedarf sorgt der Dichtungssatz Ø 108–127 mm (ADWPD108–127) langfristig für zuverlässige Dichtwerte.
Für welchen Druckbereich ist der Schieber geeignet?
Der HSHD-127 ist für Hochdruckbetrieb bis 5 bar ausgelegt. Bitte die Systemauslegung und die maximale Druckbelastung der Gesamtanlage beachten.