Hosenstück 30 Grad A=140 mm B=140 mm C=140 mm
Produktinformationen "Hosenstück 30 Grad A=140 mm B=140 mm C=140 mm"
Hosenstück 30° Ø A=140 mm · B=140 mm · C=140 mm – verzinkt mit Einfachbord 6 mm
Dieses 30°-Y-Stück verbindet oder teilt Leitungen gleicher Nennweite DN 140 besonders strömungsgünstig. Die flache Anstellung reduziert Turbulenzen, hält den Druckverlust niedrig und sorgt für ein ruhiges Strömungsprofil – ideal für Absaug- und Abluftanlagen mit konstanten Volumenströmen. Gefertigt aus verzinktem Stahlblech (0.75–0.90 mm) und an allen Enden mit Einfachbord 6 mm ausgestattet, lässt sich das Hosenstück schnell, dicht und wiederlösbar mit Schnellverschluss-Spannschellen montieren. Die verzinkte Oberfläche macht es aussenmontagetauglich und robust im täglichen Betrieb.
Vorteile- 30°-Geometrie für niedrige Druckverluste und sanfte Strömungsführung
- Beidseitig EB 6 – schnelle Klemmmontage, lösbar und wiederverwendbar
- Verzinktes Stahlblech (0.75–0.90 mm) – widerstandsfähig und korrosionsgeschützt
- Passgenau, servicefreundlich, geeignet für Innen- und Aussenmontage
- Winkel: 30°
- Nennweiten: A=140 mm · B=140 mm · C=140 mm
- Material: Stahlblech, verzinkt (0.75–0.90 mm)
- Anschlüsse: alle Enden mit Einfachbord 6 mm (EB 6) für Spannschellen
- Verteilung eines DN-140-Hauptstrangs auf zwei Nebenstränge
- Zusammenführung zweier DN-140-Leitungen mit ruhigem Mischprofil
- Absaug- und Abluftnetze in Werkstatt, Produktion, Logistik
- Spannschellen über EB 6 gleichmässig anziehen; Dichtflächen staub- und fettfrei halten
- Kurze, gerade Ein-/Auslaufstrecken verringern Druckverluste und Geräusche
- Für exakte Mengenteilung an den Abgängen Absperrschieber vorsehen
- Im Aussenbereich Fugen witterungsbeständig abdichten
Passend zu Rohrsystem verzinkt, Rohrverbindungen, Absperrschieber und Montagematerial.
BeratungFragen? info@absaugtechnik.ch · +41 41 787 08 52
FAQ – Häufige FragenWarum ist ein 30°-Hosenstück strömungsgünstiger als 45°?
Der flachere Winkel erzeugt weniger Umlenkverluste und Turbulenzen, wodurch Druckverlust und Geräuschpegel in der Regel geringer ausfallen.
Kann das Hosenstück sowohl zur Verteilung als auch zur Zusammenführung genutzt werden?
Ja. Bei der Zusammenführung sollte die Zuströmung der Seitenarme möglichst gleichmässig sein, um Rückmischungen zu minimieren.
Wie stelle ich eine gleichmässige Aufteilung auf beide Abgänge sicher?
Durch ähnliche Strangwiderstände (Längen, Bögen) in beiden Abgängen und, falls erforderlich, durch die Feinjustage mit Absperrschiebern.