Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Absauganlagen für die Metallindustrie – Schweissrauch, Schleifstaub & Co. im Griff

Absauganlagen für die Metallbearbeitung erfassen Schweissrauch, Schleifstaub, Schneidrauch und Metallspäne direkt an Maschine und Arbeitsplatz. Die Lösungen in dieser Kategorie unterstützen Sie dabei, Arbeitsplatzgrenzwerte einzuhalten, Mitarbeitende zu schützen und Maschinen sowie Hallen sauber und langfristig funktionsfähig zu halten.

Absauganlagen für die Metallindustrie

In dieser Hauptkategorie finden Sie Absauganlagen für die Metallindustrie, die für die Erfassung von Schweissrauch, Schleifstaub, Metallspänen, Schneidrauch, Ölnebel und sonstigen Prozess-Emissionen ausgelegt sind. Ziel ist es, die Luftqualität in Werkstätten und Produktionsbereichen nachhaltig zu verbessern und Mitarbeitende sowie Maschinen zuverlässig zu schützen.

Hinweis: Sämtliche Absauganlagen werden ohne Absaugarme geliefert.

Über diese Einstiegsseite gelangen Sie zu unterschiedlichen Anlagenkonzepten und Leistungsklassen, mit denen sich einzelne Arbeitsplätze ebenso ausrüsten lassen wie ganze Fertigungsbereiche. Die Detailausführung – zum Beispiel Filtrationsstufe, Luftmenge oder Bauform – entnehmen Sie den jeweiligen Unterkategorien und Produktseiten.

Ob Nachrüstung bestehender Arbeitsplätze oder Planung einer neuen Metallwerkstatt: Diese Kategorie unterstützt Sie dabei, eine passende Absauglösung für Ihre Prozesse in der Metallindustrie zu finden.

Aufgabe von Absauganlagen in der Metallbearbeitung

In der Metallbearbeitung entstehen je nach Prozess Rauch, Staub, Funken, Aerosole und Gase, die ohne geeignete Absaugung in die Umgebungsluft gelangen würden. Absauganlagen erfassen diese Emissionen möglichst nah an der Quelle, filtrieren sie und führen die gereinigte Luft – je nach System – zurück in den Raum oder ins Freie.

Damit unterstützen Absauganlagen:

– die Einhaltung von Arbeitsplatzgrenzwerten
– den Gesundheitsschutz von Mitarbeitenden
– den Schutz von Maschinen und Elektronik vor Staubablagerungen
– eine saubere Produktion mit weniger Reinigungsaufwand

Gerade bei intensiven Schweiss- und Schleifarbeiten ist eine wirkungsvolle Absaugung ein zentraler Baustein moderner Arbeitssicherheit und Produktionsqualität.

Systemkomponenten und Varianten von Absauganlagen

Absauganlagen für die Metallindustrie bestehen typischerweise aus mehreren aufeinander abgestimmten Systemkomponenten. Dazu gehören unter anderem:

Erfassungselemente: Zum Beispiel Erfassungshauben, Tische, Kabinen oder über separate Produktlinien verfügbare Absaugarme, die den Rauch oder Staub direkt im Entstehungsbereich aufnehmen.

Rohr- und Schlauchleitungen: Sie verbinden die Erfassungspunkte mit der zentralen oder dezentralen Absauganlage und werden entsprechend der Luftmengen und Strömungsgeschwindigkeiten ausgelegt.

Filter- und Abscheidesysteme: Je nach Prozess kommen Patronen-, Taschen- oder andere Filtersysteme zum Einsatz, die Feinstaub, Rauchpartikel und Metallstäube zuverlässig zurückhalten. Details finden Sie in den jeweiligen Produktbeschreibungen.

Ventilatoren und Steuerung: Sie sorgen für die erforderliche Förderleistung und Unterdruck. Moderne Anlagen können zudem mit Schalt- und Regelkonzepten ausgestattet werden, um Volumenströme an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.

Die Unterkategorien dieser Seite bieten Ihnen einen Einstieg in unterschiedliche Ausführungen für Metallbetriebe – von Lösungen für einzelne Arbeitsplätze bis hin zu Anlagen für mehrere Stationen.

Typische Prozesse in der Metallindustrie

Absauganlagen der Metallindustrie werden auf konkrete Prozesse und Emissionen abgestimmt. Dazu gehören unter anderem:

Schweissen und Löten (Schweissrauch, Lötrauch)
Schleifen, Trennen, Entgraten (Schleifstaub, Funkenflug)
Thermische Trennverfahren wie Plasma- oder Laserschneiden
Drehen, Fräsen, Bohren mit Kühlschmierstoffen (Aerosole, Ölnebel)
– sonstige Bearbeitungsprozesse mit Metallstaub, Rauchen oder Dämpfen

Für viele Betriebe ist eine Kombination aus lokaler Erfassung direkt an der Maschine und einer zentralen Absauganlage sinnvoll, um unterschiedliche Arbeitsplätze über ein gemeinsames System zu versorgen.

Auswahl und Auslegung von Absauganlagen für Metallbetriebe

Damit eine Absauganlage in der Metallindustrie in der Praxis überzeugt, sollten bereits bei der Planung einige Fragen geklärt werden:

1. Prozesse und Emissionen: Welche Verfahren werden eingesetzt und welche Rauch- oder Staubarten entstehen dabei? Handelt es sich eher um Feinstaub, Späne oder ölhaltige Aerosole?

2. Anzahl und Art der Erfassungspunkte: Wie viele Arbeitsplätze oder Maschinen sollen gleichzeitig oder alternativ abgesaugt werden? Daraus ergeben sich Anforderungen an Luftmengen und Rohrnetz.

3. Betriebsweise: Wird die Anlage kontinuierlich, im Schichtbetrieb oder nur zeitweise genutzt? Davon hängen Dimensionierung und Regelungsstrategien ab.

4. Platzverhältnisse und Einbindung: Welche Flächen stehen für Filter, Ventilator, Rohrsystem zur Verfügung und wie lassen sich bestehende Gegebenheiten sinnvoll nutzen?

Die Produktseiten und Unterkategorien liefern technische Eckdaten zu den jeweiligen Absauganlagen. Für anspruchsvollere Projekte empfiehlt sich eine abgestimmte Konzeption, bei der Erfassung, Rohrsystem, Filter, Ventilator und Zubehör aufeinander abgestimmt werden.

Integration in den Betrieb und Wartung

Für einen langfristig zuverlässigen Betrieb ist neben der fachgerechten Installation auch eine regelmässige Kontrolle und Wartung der Absauganlage wichtig. Dazu zählen unter anderem:

– Überprüfung von Filterzustand und Differenzdruck
– Kontrolle von Rohrleitungen, Dichtheit und Verbindungen
– Funktionsprüfung von Ventilatoren und Steuerungen
– Sichtkontrolle von Erfassungspunkten und Anströmungssituationen

Bereits bei der Planung sollte berücksichtigt werden, dass Filter, Ventilatoren und Leitungen gut zugänglich sind. So lassen sich Wartung, Reinigung und spätere Anpassungen effizient durchführen.

Fachberatung für Absauganlagen in der Metallindustrie

Sie möchten eine neue Absauganlage für Schweiss-, Schleif- oder Schneidprozesse planen oder eine bestehende Installation in der Metallbearbeitung optimieren? Teilen Sie uns kurz Ihre Prozesse, Emissionen, Anzahl Arbeitsplätze und die räumliche Situation mit – wir unterstützen Sie bei der Auswahl eines geeigneten Anlagenkonzepts.

Auf Wunsch betrachten wir Ihre Metallproduktion gesamthaft und schlagen eine Lösung vor, in der Absauganlage, Rohrsystem, Erfassungselemente und Zubehör sinnvoll kombiniert sind und zu Ihren betrieblichen Abläufen passen.

FAQ – Häufige Fragen zu Absauganlagen in der Metallindustrie

Was umfasst die Hauptkategorie „Absauganlagen Metallindustrie“?
Die Kategorie bündelt Absauganlagen, die speziell für Prozesse in der Metallbearbeitung ausgelegt sind – zum Beispiel zum Erfassen von Schweissrauch, Schleifstaub, Schneidrauch oder Aerosolen aus Kühlschmierstoffen. Die genaue technische Ausführung entnehmen Sie den einzelnen Produktseiten.

Werden Absauganlagen inklusive Absaugarmen geliefert?
Nein. Sämtliche Absauganlagen werden ohne Absaugarme geliefert. Absaugarme und andere Erfassungselemente sind in eigenen Produktbereichen geführt und können je nach Anlagenkonzept separat ausgewählt und kombiniert werden.

Welche Informationen benötigen Sie für eine Auslegung?
Hilfreich sind Angaben zu Prozessen (Schweissen, Schleifen, Schneiden etc.), Emissionen, Anzahl Arbeitsplätze, gewünschter gleichzeitiger Nutzung, den räumlichen Gegebenheiten und eventuellen Besonderheiten (z. B. hohe Belastung, Schichtbetrieb). Auf dieser Basis kann ein geeignetes Anlagenkonzept vorbereitet werden.

Können Absauganlagen in bestehende Metallbetriebe integriert werden?
In vielen Fällen ja. Entscheidend ist, wie sich die Anlage in bestehende Rohrsysteme, Stromversorgung und bauliche Gegebenheiten einfügt. Häufig werden bestehende Lösungen schrittweise erweitert oder durch moderne Systeme ersetzt, die besser zu den aktuellen Prozessen passen.

Unterstützen Sie bei Planung, Umsetzung und späteren Anpassungen?
Ja. Wenn Sie uns Eckdaten zu Prozessen, Emissionen, Betriebsweise und räumlicher Situation geben, unterstützen wir bei der Auswahl und Auslegung einer passenden Absauganlage und geben Hinweise zu Integration, Rohrführung, Erfassungselementen und Wartung.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gerne an.

+41 41 787 08 52 info@absaugtechnik.ch