Absaugschlauch Aramid - Abgas und Lackbeständig
Der Absaugschlauch Aramid – abgas- und lackbeständig – ist Teil unseres Gesamtsortiments „Alle Schläuche“ und schliesst die Lücke überall dort, wo heisse Abgase, lösemittelhaltige Lackdämpfe und staubbeladene Abluft gleichzeitig sicher erfasst werden müssen. Das robuste Aramid-Hochtemperaturgewebe mit spezieller Beschichtung bietet eine hohe Temperaturbeständigkeit und sehr gute Medienresistenz gegenüber vielen abgas- und lacktypischen Komponenten und eignet sich damit ideal für Lackier- und Spritzkabinen, Trocknungs- und Einbrennöfen, Vorbereitungs- und Spachtelarbeitsplätze, kombinierte Schleif-/Lackierbereiche sowie Abgas- und Prozessabluftstrecken in Metall- und Fahrzeugbetrieben. Dank seines leichten, hochflexiblen Gewebeaufbaus lässt sich der Schlauch eng um Maschinen, Absaugarme, Hauben, Schienen und Rohrleitungen verlegen und problemlos an Ventilatoren, Filteranlagen und bestehende Absaugsysteme anschliessen. So ergänzt dieser Aramid-Gewebeschlauch unser Programm „Alle Schläuche“ als hochtemperaturbeständige, abgas- und lackbeständige Speziallösung für anspruchsvolle industrielle Absaug- und Abluftanwendungen.
-
PRODUKTÜBERSICHT
- Rohrsystem Verzinkt
- Rohrsystem Edelstahl
- Rohrsystem 2mm
- Rohrverbindungen
-
Schläuche
- Nach Anwendungsbereich
- Nach Produktkategorie
-
Alle Schläuche
- PU Absaugschlauch leicht mit 0,4 mm Wandstärke
- PU Absaugschlauch Standard mit 0,6 mm Wandstärke (ab Lager)
- PU Absaugschlauch Mittel 0,7 mm Wandstärke (ab Lager)
- PU Absaugschlauch Robust mit 1,0 mm Wandstärke
- PU Absaugschlauch Robust mit 1,5 mm Wandstärke
- PU Absaugschlauch Super Robust mit 2,0 - 2,5 mm Wandstärke
- CNC Absaugschlauch Hochflexibel 4:1 stauchbar
- PU Absaugschlauch schwarz mit 0,6 mm Wandstärke
- PVC Absaugschlauch mittelschwer mit 0,9 mm Wandstärke
- PVC Absaugschlauch schwer mit 1,5 mm Wandstärke
- Staubsaugerschlauch elektrisch leitfähig (ab Lager)
- Metallschlauch flexibel hitzebeständig bis 120°C (ab Lager)
- Metallschlauch flexibel hitzebeständig bis 400°C
- Metallschlauch flexibel hitzebeständig bis 600°C
- PVC Lüftungsschlauch hitzebeständig bis 70°C (ab Lager)
- Aluminium Klima- und Lüftungsschlauch (ab Lager)
- Aluminium Polyester Klimaschlauch (ab Lager)
- Aluminium Polyester Klimaschlauch schwarz (ab Lager)
-
Absaugschlauch Abgas und Lackbeständig
- Absaugschlauch UV und Schweissrauch
- Absaugschlauch Säure und Lösungsmittel
- Absaugschlauch Chemie und Lebensmittel
- Absaugschlauch Hitzebeständig bis 650°
- PVC Vakuumschlauch transparent, schwer
- Silikonschlauch, einlagig, dicht (bis +280°C)
- Neoprenschlauch, einlagig,dicht (bis +150°C)
- Druckluftschlauch gewebeverstärkter (ab Lager)
- Calorform EPDM Wasserschlauch
- Rotstrahl Wasserschlauch
- Inducord Industriewasserschlauch
- Tricotech Kunstoff Wasserschlauch
- Radiacord Kühlwasserschlauch
- Heduflex Saug- und Druckschlauch
- Polyflex Luftdruckschlauch
- Python Wasserschlauch
- Schneckengewindeschelle
- Brückenschelle
- Saugzubehör
- Absperrschieber
- Umschaltweichen
- Hochdruckmaterial
- Montagematerial
- Absaugarme
- Absauganlagen Metallindustrie
- Absauganlagen Holzindustrie
- Ventilatoren
- Abscheider
- Anlaufsteuerungen
- Filter und Zubehör
- UNTERNEHMEN
- DOWNLOAD
- WISSENSCENTER
Absaugschlauch Aramid – hitzebeständiger Universalschlauch für vielfältige Absaugaufgaben
Der Absaugschlauch aus beschichtetem Aramidgewebe ist ein hitzebeständiger Universalschlauch für eine grosse Bandbreite industrieller Absaugaufgaben. Er kombiniert hohe Temperaturbeständigkeit, Flexibilität, Stauchbarkeit und Robustheit und eignet sich für die Erfassung von Rauch, Stäuben, Dämpfen und Prozessgasen in unterschiedlichen Anwendungen. Typische Einsatzfelder sind Absaugarme, Schlauchaufroller, Erfassungshauben, flexible Verbindungen zu Rohrsystemen sowie Filter-, Ventilator- und Abluftanlagen in der Metall-, Kunststoff-, Chemie-, Oberflächen- und Prozesslufttechnik. Als Teil der Kategorie „Alle Schläuche“ ist der Aramid-Schlauch eine universell einsetzbare Lösung, wenn Temperaturbeständigkeit und hohe Beweglichkeit zugleich gefragt sind.
Vorteile
Universell einsetzbar in vielen Branchen:
Der Aramid-Schlauch deckt ein breites Spektrum typischer Absaugaufgaben ab –
von Schweiss- und Schneidrauch über Schleif- und Polierstaub bis hin zu
lack- und lösemittelhaltigen Dämpfen, Prozessabluft und heissen Gasströmen.
Damit eignet er sich ideal als universeller Gewebeschlauch innerhalb der Kategorie
„Alle Schläuche“.
Hitzebeständig und langlebig:
Das beschichtete Aramidgewebe mit aussenliegender Stahlspirale ist für Temperaturen
von ca. -60 °C bis +260 °C, kurzzeitig bis +300 °C ausgelegt.
Der Schlauch ist damit deutlich temperaturbeständiger als viele Standard-PVC- oder PU-Schläuche
und eignet sich für thermisch belastete Abluft- und Prozessluftströme.
Leicht, hochflexibel und 4:1 stauchbar:
Die Klemmprofilschlauch-Konstruktion ist sehr beweglich, leicht und
stauchbar (ca. 4:1). Das erleichtert die Montage an Absaugarmen, Schlauchaufrollern,
Decken- und Wandkonsolen, mobilen Absauggeräten sowie an flexiblen Verbindungen
zwischen Maschine, Haube und Rohrsystem.
Robust und vibrationsfest für den Alltag in der Produktion:
Die Kombination aus Aramid-Gewebe und verzinkter Stahlspirale ergibt eine
mechanisch widerstandsfähige Schlauchleitung, die für den Dauerbetrieb an Maschinen
und Anlagen ausgelegt ist – auch bei Vibrationen, häufigen Bewegungen und gelegentlicher
Bodenführung.
Guter Kompromiss aus Chemikalienbeständigkeit und Flexibilität:
Der Schlauch weist eine gute Beständigkeit gegenüber vielen in der
Schweiss-, Schleif-, Lackier- und Prozesslufttechnik eingesetzten Medien auf und bleibt
zugleich sehr flexibel. Für besonders aggressive Medien sollten die
Herstellerangaben zur Beständigkeit geprüft werden.
Technische Eckdaten
Bauart: Gewebeschlauch / Spiralschlauch aus beschichtetem Aramidgewebe mit
aussenliegender, verzinkter Stahlspirale · Eigenschaften:
hochflexibel, stauchbar (ca. 4:1), vibrationsfest, sehr gut hitzebeständig,
abknicksicher, leicht und robust · Temperaturbereich: ca. -60 °C bis +260 °C,
kurzzeitig bis ca. +300 °C · Medien: Rauch, Stäube, Dämpfe, Prozessluft, heisse Gase,
lack- und lösemittelhaltige Abluft · Lieferformen: Meterware ab 1 m,
Standardlängen gem. Herstellerdatenblatt (z. B. 3 / 6 m).
Die nachfolgende Tabelle zeigt Innen- und Aussendurchmesser, Überdruck- und Unterdruckwerte,
Biegeradius sowie Gewicht je Meter – eine kompakte Grundlage, um den Aramid-Schlauch innerhalb
der Kategorie „Alle Schläuche“ passend für Ihre Absaug- und Abluftsysteme zu dimensionieren.
Produktübersicht & Kerndaten
Die Tabelle fasst die wichtigsten technischen Kennwerte des Aramid-Absaugschlauchs zusammen. Über den verlinkten Innendurchmesser gelangen Sie direkt zum entsprechenden Shop-Artikel. So können Sie den Schlauch innerhalb der Kategorie „Alle Schläuche“ gezielt nach Nennweite, Druckfestigkeit, Biegeradius und Gewicht auswählen und in Ihre bestehenden oder neuen Absaugsysteme integrieren.
| Ø innen (mm) | Ø aussen (mm) | Überdruck (bar) |
Unterdruck (bar) |
Biegeradius (mm) | Gewicht (kg/m) | Längen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 40 | 52 | 0.630 | 0.440 | 22 | 0.28 | ab 1 m |
| 65 | 77 | 0.480 | 0.290 | 29.5 | 0.41 | ab 1 m |
| 70 | 82 | 0.455 | 0.260 | 31 | 0.44 | ab 1 m |
| 75 | 87 | 0.435 | 0.230 | 32.5 | 0.47 | ab 1 m |
| 100 | 112 | 0.255 | 0.120 | 40 | 0.64 | ab 1 m |
| 110 | 122 | 0.240 | 0.105 | 43 | 0.70 | ab 1 m |
| 120 | 132 | 0.225 | 0.090 | 46 | 0.77 | ab 1 m |
| 130 | 142 | 0.215 | 0.075 | 49 | 0.83 | ab 1 m |
| 140 | 152 | 0.205 | 0.060 | 52 | 0.90 | ab 1 m |
| 215 | 227 | 0.110 | 0.030 | 74.5 | 1.81 | ab 1 m |
| 225 | 237 | 0.105 | 0.025 | 77.5 | 1.90 | ab 1 m |
| 250 | 262 | 0.080 | 0.020 | 85 | 2.11 | ab 1 m |
| 300 | 312 | 0.075 | 0.015 | 100 | 2.53 | ab 1 m |
| 325 | 337 | 0.060 | 0.015 | 106.5 | 2.74 | ab 1 m |
| 350 | 362 | 0.050 | 0.015 | 115 | 2.95 | ab 1 m |
| 450 | 462 | 0.045 | 0.010 | 145 | 2.75 | ab 1 m |
| 800 | 812 | 0.020 | 0.002 | 250 | 4.88 | ab 1 m |
Hinweis: Technische Werte gemäss Herstellerdatenblatt CP ARAMID 461. Über- und Unterdruckangaben sind empfohlene Betriebsgrenzwerte bei ca. 20 °C; verfügbare Nennweiten und Lagerlängen bitte mit dem aktuellen Webshop abgleichen. Für Medien mit besonderer chemischer Belastung sind die Beständigkeitsangaben des Herstellers zu beachten.
Einsatzbereiche innerhalb der Kategorie „Alle Schläuche“
Als universell einsetzbarer Gewebeschlauch findet der Aramid-Absaugschlauch in vielen Bereichen der industriellen Absaugtechnik Verwendung. Beispiele sind Schweiss- und Lötarbeitsplätze, Schneid- und Plasmatabellen, Schleif- und Polierplätze, Lackier- und Trocknungszonen, Giessereien, Härtereien, Prozessluft- und Abluftsysteme sowie flexible Verbindungen zwischen Erfassungspunkten, Rohrleitungen, Filtern und Ventilatoren. Innerhalb der Kategorie „Alle Schläuche“ ist der Aramid-Schlauch besonders interessant, wenn höhere Temperaturen auftreten oder eine leichtgängige, flexible Schlauchführung im Vordergrund steht.
Montage & Hinweise
Für eine sichere, dichte Anbindung an Absaugarme, Erfassungshauben, Schlitzkanäle, Rohrleitungen, Filter- und Ventilatoranlagen empfehlen wir den Einsatz geeigneter Schlauchschellen, Übergangsstücke und Rohrkomponenten. Der Schlauch lässt sich sehr gut mit unserem verzinkten Rohrsystem, den Rohrverbindungen und Absperrschiebern kombinieren, um flexible Schlauchstrecken mit starren Rohrleitungen im Hallenbereich zu verbinden.
Verlegen Sie den Schlauch spannungsfrei mit ausreichendem Biegeradius und vermeiden Sie Knickstellen, Quetschungen und scharfe Kanten. Zur Entlastung der Schlauchanschlüsse empfehlen sich Aufhängungen, Tragschienen oder Zugentlastungen, insbesondere an Absaugarmen, Aufrollern und mobilen Geräten. Bei Anwendungen mit chemisch oder thermisch anspruchsvollen Medien sollten die Materialbeständigkeit und Temperaturgrenzen des Schlauchs anhand der Herstellerangaben geprüft werden.
Beratung zur Auswahl des passenden Schlauchs
Sie vergleichen innerhalb der Kategorie „Alle Schläuche“ verschiedene Schlauchtypen
und möchten wissen, ob der Aramid-Absaugschlauch die richtige Wahl für Ihre Anwendung ist?
Teilen Sie uns mit, welche Prozesse (z. B. Schweissen, Schleifen, Lackieren, Trocknen,
Prozessabluft), welche Medien (Rauch, Staub, Dämpfe, Gase), welche Temperaturen und Volumenströme
sowie welche Leitungslängen, Biegeradien und Anschlusssituationen vorliegen. Auf dieser Basis
unterstützen wir Sie bei der Entscheidung zwischen Aramid-Gewebeschläuchen, PU- und PVC-Schläuchen
und helfen bei der Dimensionierung und Auslegung Ihres Systems.
FAQ – Aramid-Absaugschlauch innerhalb der Kategorie „Alle Schläuche“
Wann ist der Aramid-Schlauch sinnvoller als ein Standard-PVC- oder PU-Schlauch?
Immer dann, wenn erhöhte Temperaturen auftreten oder eine besonders flexible, leichte
Schlauchführung gefragt ist, spielt der Aramid-Gewebeschlauch seine Stärken aus.
Im Vergleich zu vielen PVC- und PU-Schläuchen ist er temperaturbeständiger und
eignet sich gut für thermisch belastete Abluft- und Prozessluftströme. Für stark
abrasive Feststoffe können hingegen schwere PU-Schläuche vorteilhaft sein.
Für welche Medien kann der Schlauch grundsätzlich eingesetzt werden?
Der Schlauch eignet sich für die Erfassung von Rauch, Stäuben, Dämpfen und Prozessgasen,
etwa aus Schweiss-, Schneid-, Schleif-, Lackier-, Trocknungs- und Prozessluftanwendungen.
Entscheidend sind Temperatur, chemische Zusammensetzung und Staubbeladung. Für
kritische oder aggressive Medien sollten die Beständigkeitsangaben des Herstellers
geprüft werden.
Kann ich den Aramid-Schlauch an Absaugarme und Schlauchaufroller anschliessen?
Ja, durch seine hohe Flexibilität und Stauchbarkeit (ca. 4:1) eignet sich der Schlauch
sehr gut für Absaugarme, Schlauchaufroller, Decken- und Wandkonsolen sowie
mobile Absauggeräte. Der in der Tabelle angegebene Biegeradius je Nennweite sollte
bei der Planung berücksichtigt werden, um Knickstellen zu vermeiden.
Wie wird der Schlauch standardmässig geliefert?
In der Regel wird der Schlauch als Meterware ab 1 m geliefert.
Typische Standardlängen gemäss Datenblatt sind 3 / 6 m.
Kürzere Längen können durch Zuschnitt realisiert werden. Für ein
sauberes, sicheres Ergebnis empfehlen wir den Einsatz passender
Schlauchschellen, Adapterstücke und Anschlusskomponenten.
Wie finde ich innerhalb „Alle Schläuche“ die passende Nennweite?
Ausgangspunkt sind Ihre Volumenströme, Leitungslängen, zulässigen Druckverluste sowie
die Art der Erfassung (Punktabsaugung, Haube, Schlitzkanal, Arm). Daraus lassen sich
passende Nennweiten und Schlauchlängen ableiten, die zu einem
stabilen Unterdruck, ausreichenden Strömungsgeschwindigkeiten und einer guten Erfassungseffizienz
führen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Berechnung und Auswahl.
Ich bin unsicher, ob Aramid, PU oder PVC besser passt – wie gehe ich vor?
Sinnvoll ist ein kurzer Systemcheck: Welche Medien (Rauch, Staub, Späne, Dämpfe),
welche Temperaturen, welche mechanische Belastung (Abrasion, Biegung, Bewegung) und
welche betriebliche Umgebung liegen vor? Auf dieser Basis kann entschieden werden, ob ein
Aramid-Gewebeschlauch oder ein PU- bzw. PVC-Schlauch die wirtschaftlich und technisch
beste Lösung darstellt. Wir unterstützen Sie gerne bei dieser Auswahl innerhalb der Kategorie
„Alle Schläuche“.