Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

2 mm Rohrsystem – dickwandige Rohre für harte industrielle Einsätze

Unser 2 mm Rohrsystem ist für hohe Unterdrücke, grosse Luftmengen und harte mechanische Beanspruchung konzipiert. Die dickwandigen Rohre und Formteile kommen überall dort zum Einsatz, wo Standard-Rohrsysteme an ihre Grenzen stossen – etwa bei stark belasteten Absauganlagen, robusten Fördersystemen oder anspruchsvollen Späne- und Staubapplikationen.

Rohrsystem 2 mm – Schweres Rohrsystem für anspruchsvolle Absauganwendungen

Das Rohrsystem 2 mm ist für Anwendungen ausgelegt, in denen ein Standard-Rohrsystem an seine Grenzen stösst. Mit starkwandigen Rohrleitungen und Formteilen steht eine Lösung zur Verfügung, die für höhere mechanische Beanspruchung, erhöhte Unterdrücke und raue Betriebsbedingungen konzipiert ist. Diese Hauptkategorie bietet Ihnen den Einstieg in unser Programm an 2 mm-Rohren und passenden Formteilen.

Von hier aus gelangen Sie zu den relevanten Unterkategorien des schweren 2 mm-Rohrsystems. Ergänzende Produktwelten wie Standard-Rohrsystem verzinkt, Edelstahl-, Hochdruckrohrsysteme, Rohrverbindungen, Absperrschieber und Montagematerial sind im Shop in eigenen Kategorien dargestellt und werden dort separat vertieft.

Diese Seite dient als zentrale Einstiegsseite, um das Sortiment im Bereich 2 mm-Rohrsysteme einzuordnen und gezielt in die passende Unterkategorie zu wechseln.

Rohrsystem 2 mm im Überblick

Das 2 mm-Rohrsystem ist ein schweres Rohrsystem für Absauganlagen und Prozessluftleitungen, bei denen eine erhöhte Stabilität und Lebensdauer gefordert sind. Im Vergleich zu Standard-Rohrsystemen wird mit deutlich grösserer Wandstärke gearbeitet, wodurch das System für höhere mechanische Belastungen, Stösse und teilweise auch erhöhte Unterdrücke ausgelegt ist.

Über die Kacheln und Unterkategorien sehen Sie, welche Rohre, Bögen, Abzweige, Reduktionen und weiteren Formstücke im Bereich 2 mm verfügbar sind. Ergänzende Systembausteine wie Rohrverbindungen, Absperrschieber und Montagematerial werden im Shop bewusst in eigenen Kategorien geführt, lassen sich aber systemkonform mit dem 2 mm-Rohrprogramm kombinieren.

So bleibt das Sortiment klar strukturiert, während gleichzeitig erkennbar ist, wie sich ein schweres Rohrnetz aus 2 mm-Komponenten aufbauen lässt.

Vorteile des 2 mm-Rohrsystems

Das Rohrsystem 2 mm wurde für Anwendungen konzipiert, in denen neben der reinen Luftförderung auch eine erhöhte mechanische Belastbarkeit gefordert ist – etwa durch stärkere Partikelbelastung, Stossbeanspruchungen oder anspruchsvolle Einbausituationen. Die höhere Wandstärke bietet Reserven gegenüber dünnwandigen Systemen.

Typische Gründe für den Einsatz eines schweren Rohrsystems sind beispielsweise höhere Unterdrücke, gröbere Späne und Partikel, erhöhte Anpralllasten an Bögen oder Anforderungen an eine besonders langlebige Ausführung – etwa in Bereichen mit intensiver Nutzung oder schwer zugänglicher Leitungsführung.

Ob das 2 mm-Rohrsystem im konkreten Fall sinnvoll ist, hängt von Medium, Anlagenkonzept, Betriebsweise und den erwarteten Belastungen ab. Die Detailangaben zu Werkstoffen, zulässigen Betriebsparametern und Abmessungen sind den jeweiligen Produktseiten zu entnehmen.

Typische Komponenten im 2 mm-Rohrsystem

Zum schweren 2 mm-Rohrsystem gehören insbesondere gerade Rohrstücke mit 2 mm Wandstärke in unterschiedlichen Längen, Bögen in verschiedenen Winkeln, Abzweige und T-Stücke zur Verteilung der Luftströme sowie Reduktionen für Übergänge zwischen unterschiedlichen Nennweiten.

Ergänzende Komponenten wie Inspektions- und Reinigungsstücke, Anschlussstücke und – je nach System – Spezialformteile ergänzen das Programm. Verbindungen, Absperrelemente und Montagematerial sind in eigenen Kategorien dargestellt und werden je nach Projektanforderung passend zum 2 mm-System ausgewählt.

Welche Komponenten konkret benötigt werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Anlagenlayout und den geplanten Betriebsbedingungen.

Einsatzbereiche & Branchen

Das 2 mm-Rohrsystem wird vor allem dort eingesetzt, wo ein Standard-Rohrsystem nicht ausreicht – beispielsweise in Bereichen mit höheren Unterdrücken, lufttechnischen Transportaufgaben oder Anwendungen mit stark abrasiven Medien und gröberen Partikeln. Auch bei robusten Industrieumgebungen mit erhöhter mechanischer Beanspruchung der Rohrleitungen kann ein schweres System sinnvoll sein.

Typische Einsatzfelder finden sich in der Metallbearbeitung, Schüttgut- und Fördertechnik, in industriellen Absauganlagen mit groben Spänen oder dort, wo Leitungen stark beanspruchten Bereichen, Verkehrswegen oder Aussenbereichen ausgesetzt sind.

Ob ein 2 mm-System im konkreten Projekt erforderlich ist, sollte im Zusammenhang mit Medium, Druckniveau, Förderaufgabe und betrieblichem Umfeld betrachtet werden.

Planung & Auslegung des 2 mm-Rohrsystems

Auch beim 2 mm-Rohrsystem bilden Luftmengen, Strömungsgeschwindigkeiten, Leitungslängen und die zulässigen Druckverluste die Grundlage für die Auslegung des Rohrnetzes. Zusätzlich sind die mechanischen Belastungen, Partikelgrössen und mögliche Anpralllasten zu berücksichtigen.

Die Unterkategorien dieser Seite führen zu den relevanten Bauteilen des 2 mm-Rohrsystems. Auf den Produktseiten sind die jeweiligen Abmessungen, Anschlussgeometrien, Werkstoffe und – soweit relevant – Angaben zu zulässigen Betriebsparametern hinterlegt. Ergänzende Kategorien wie Rohrverbindungen, Absperrschieber und Montagematerial unterstützen eine anwendungsgeeignete Umsetzung.

Bei anspruchsvolleren Anlagen oder bei Mischsystemen aus Standard-, 2 mm- und gegebenenfalls Hochdruckkomponenten ist eine abgestimmte Planung sinnvoll, damit alle Rohrnetzbauteile technisch zusammenpassen.

Beratung & Unterstützung beim Einsatz von 2 mm-Systemen

Sie planen eine Absauganlage oder Prozessluftanwendung, bei der ein schweres 2 mm-Rohrsystem in Frage kommt? Senden Sie uns eine kurze Projektbeschreibung – beispielsweise Medium, Luftmengen, Unterdruckniveau, Anzahl Anschlusspunkte und grobe Leitungslängen – oder kontaktieren Sie uns direkt.

Auf dieser Basis können wir geeignete Produktgruppen und Kombinationen aus dem 2 mm-Rohrsystem sowie den zugehörigen Ergänzungskategorien vorschlagen und Hinweise zur Auslegung geben.

FAQ – Häufige Fragen zum Rohrsystem 2 mm

Was umfasst die Hauptkategorie „Rohrsystem 2 mm“?
Diese Kategorie ist der Einstieg in unser schweres 2 mm-Rohrsystem. Sie führt zu Rohren und Formteilen mit erhöhter Wandstärke, die für Anwendungen mit höherer mechanischer Beanspruchung und teilweise höheren Unterdrücken vorgesehen sind. Ergänzende Komponenten wie Verbindungen, Absperrelemente und Montagematerial sind in eigenen Kategorien dargestellt.

Wann ist der Einsatz eines 2 mm-Rohrsystems sinnvoll?
Ein 2 mm-Rohrsystem wird eingesetzt, wenn Standard-Rohrsysteme hinsichtlich Stabilität oder Belastbarkeit nicht ausreichen – etwa bei höheren Unterdrücken, gröberen Spänen und Partikeln, starken Anpralllasten oder in Bereichen, in denen Leitungen mechanisch stärker beansprucht werden.

Wodurch unterscheidet sich das 2 mm-System von Hochdrucksystemen?
Das 2 mm-Rohrsystem ist in erster Linie auf eine erhöhte Wandstärke und Robustheit ausgelegt. Hochdrucksysteme werden zusätzlich auf bestimmte Druckniveaus und Betriebsbedingungen ausgelegt. Welches System im Einzelfall passend ist, hängt von Medium, Druck, Förderaufgabe und den projektspezifischen Anforderungen ab.

In welchen Branchen wird das 2 mm-Rohrsystem typischerweise verwendet?
Typische Einsatzbereiche finden sich in der Metallbearbeitung, Schüttguttechnik, industriellen Schleif- und Spanprozessen oder in robusten Produktionsumgebungen, in denen ein langlebiges Rohrnetz mit erhöhter mechanischer Reserve erforderlich ist.

Kann das 2 mm-Rohrsystem mit Standard- oder Edelstahlrohrsystemen kombiniert werden?
In vielen Fällen ist eine Kombination möglich – zum Beispiel, wenn nur Teilabschnitte in 2 mm ausgeführt werden sollen. Über passende Anschlussstücke und definierte Übergänge können unterschiedliche Rohrsysteme technisch sinnvoll miteinander verbunden werden. Ob eine Kombination im konkreten Projekt zu empfehlen ist, sollte anhand von Medium und Belastung geprüft werden.

Wie finde ich passende 2 mm-Komponenten für mein Projekt?
Ausgangspunkt sind die geplanten Prozesse, Medien, Luftmengen und das gewünschte Druckniveau. Wählen Sie danach die relevanten Unterkategorien des 2 mm-Rohrsystems und ergänzen Sie diese bei Bedarf um geeignete Verbindungen, Absperrelemente und Montagematerial. Bei Bedarf unterstützen wir mit einer abgestimmten Produktempfehlung.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gerne an.

+41 41 787 08 52 info@absaugtechnik.ch