Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verzinktes Rohrsystem für robuste industrielle Absauganlagen

Mit unserem verzinkten Rohrsystem bauen Sie langlebige, strömungsoptimierte Absauganlagen für Staub, Späne und Rauch in Industrie und Gewerbe. Passgenaue Rohre und Formteile lassen sich einfach montieren, nachrüsten und erweitern – ideal für Schreinereien, Metallbetriebe, Werkstätten und Produktionsanlagen, die auf zuverlässige Technik setzen.

Rohrsystem verzinkt – Grundlage für leistungsfähige Absauganlagen

Das verzinkte Rohrsystem ist die bewährte Basis vieler Absauganlagen in Werkstatt und Industrie. Über diese Hauptkategorie erhalten Sie einen strukturierten Einstieg in unsere Rohre und Formteile aus verzinktem Stahl, mit denen sich ein strömungsgünstiges und dauerhaft stabiles Rohrnetz für Staub-, Späne- und Prozessluft aufbauen lässt.

Von hier aus gelangen Sie zu den relevanten Unterkategorien des Standard-Rohrsystems verzinkt. Weiterführende Produktwelten wie Hochdruckrohre, Edelstahlrohre, 2 mm-Rohrsysteme, Rohrverbindungen, Absperrschieber und Montagematerial sind in eigenen Kategorien abgebildet und werden dort vertieft beschrieben.

Diese Seite dient als zentraler Einstiegspunkt, um das Sortiment im Bereich verzinktes Rohrsystem einzuordnen und gezielt in die passende Kategorie zu wechseln.

Rohrsystem verzinkt im Überblick

Ein verzinktes Rohrsystem verbindet Absauganlage, Absaugarme, Schläuche, Maschinenanschlüsse, Filtereinheiten und Abluftkomponenten zu einem durchgängigen Rohrnetz. In dieser Hauptkategorie steht das klassische Rohrsystem aus verzinktem Stahl im Vordergrund – mit definierten Nennweiten und standardisierten Formstücken für eine technisch saubere Verrohrung.

Über die Kacheln und Unterkategorien sehen Sie auf einen Blick, welche Rohre, Bögen, Abzweige und weiteren Formteile für das Rohrnetz zur Verfügung stehen. Ergänzende Systembausteine wie Rohrverbindungen, Absperrschieber und Montagematerial werden aus Gründen der Übersichtlichkeit in separaten Kategorien geführt.

Dadurch bleibt klar ersichtlich, wie sich das Rohrsystem strukturiert aufbauen lässt, ohne dass sämtliche Produkte in einer einzigen Kategorie gebündelt werden müssen.

Vorteile des verzinkten Rohrsystems

Das Rohrsystem verzinkt hat sich in zahlreichen Anwendungen bewährt. Es bietet eine Kombination aus mechanischer Robustheit, Korrosionsschutz und breiter Verfügbarkeit an Nennweiten, Längen und Formstücken. Leitungen lassen sich damit übersichtlich führen und an Hallengeometrie, Maschinenanordnung und spätere Erweiterungen anpassen.

Die konsequente Standardisierung der Komponenten erleichtert Umbauten und Servicearbeiten: Bauteile können in der Regel über viele Jahre hinweg ergänzt oder ersetzt werden, ohne das Systemprinzip zu ändern.

Für erhöhte Anforderungen – etwa höhere Drücke, besondere Medien oder hygienische Anwendungen – stehen im Shop separate Kategorien für Hochdruckrohrsysteme, Edelstahlrohre oder 2 mm-Rohrsysteme zur Verfügung.

Typische Komponenten im verzinkten Rohrsystem

Zum klassischen Rohrsystem verzinkt gehören vor allem gerade Rohrstücke in unterschiedlichen Längen, Bögen mit verschiedenen Winkeln und Radien, Abzweige und T-Stücke zur Verteilung der Luftströme sowie Reduktionen für Übergänge zwischen unterschiedlichen Nennweiten.

Im Gesamtsystem werden diese Komponenten durch Schlauchanschlüsse, Rohrverbindungen, Absperrschieber, Klappen, Schalldämpfer und Montagematerial ergänzt. Diese Bauteile sind im Shop in eigenen Kategorien strukturiert, gehören technisch jedoch zur gleichen Rohrnetzlösung.

Welche Komponenten im Einzelfall sinnvoll sind, hängt von Prozess, Medien, Anzahl Arbeitsplätzen sowie den Anforderungen an Reinigung, Wartung und Energieeffizienz ab.

Einsatzbereiche & Branchen

Verzinkte Rohrsysteme werden insbesondere in der Holz- und Metallbearbeitung, an Schweiss-, Schleif- und Polierarbeitsplätzen sowie in der allgemeinen Industrie eingesetzt. Über geeignete Erfassungselemente, Absaugarme und Schlauchanschlüsse werden Maschinen, Arbeitsplätze und Linien an das Rohrnetz angebunden.

Typische Medien sind Holzstaub, Metallspäne, Schleifstaub, Rauch, Ölnebel und andere Formen von Prozessluft. Je nach Anforderung werden ergänzend Vorabscheider, Filtereinheiten oder spezielle Schlauchtypen eingesetzt, die in weiteren Hauptkategorien des Shops abgebildet sind.

Das verzinkte Rohrsystem übernimmt dabei den stationären Teil der Luftführung und verbindet die Erfassungspunkte mit der Absauganlage und der nachgeschalteten Filter- und Ablufttechnik.

Planung & Auslegung des Rohrsystems

Bei der Auslegung eines Rohrnetzes sind insbesondere Nennweiten, Strömungsgeschwindigkeiten, Leitungslängen und die daraus resultierenden Druckverluste zu berücksichtigen. Ausgangspunkt sind meist die vorhandenen Maschinenanschlüsse sowie die geplanten Luftmengen pro Arbeitsplatz und für die Gesamtanlage.

Die Unterkategorien dieser Seite führen Sie zu den für das Rohrnetz relevanten Bauteilen. Detaillierte Angaben zu Abmessungen, Anschlussgeometrien und Werkstoffen finden Sie direkt auf den Produktseiten. Ergänzende Kategorien wie Rohrverbindungen, Absperrschieber und Montagematerial unterstützen bei einer strömungsgünstigen und mechanisch stabilen Umsetzung.

Bei komplexeren Anlagen mit mehreren Zonen, frequenzgeregelten Ventilatoren oder besonderen Rahmenbedingungen empfiehlt sich eine frühzeitige Abstimmung, damit alle Komponenten der Absauglösung aufeinander abgestimmt sind.

Beratung & Unterstützung bei der Rohrnetzplanung

Sie planen eine neue Absauganlage oder möchten ein bestehendes Rohrnetz erweitern oder modernisieren? Nutzen Sie diese Hauptkategorie als Übersicht und senden Sie uns eine kurze Beschreibung Ihres Projekts – beispielsweise Branche, Medium, Anzahl Arbeitsplätze, ungefähre Leitungslängen und die geplante Art der Absauganlage.

Auf dieser Basis können wir geeignete Produktgruppen und Kombinationen aus dem verzinkten Rohrsystem sowie den zugehörigen Ergänzungskategorien vorschlagen und Hinweise zur Auslegung geben.

FAQ – Häufige Fragen zum Rohrsystem verzinkt

Was umfasst die Hauptkategorie „Rohrsystem verzinkt“?
Die Kategorie ist der Einstieg in das klassische Rohrsystem aus verzinktem Stahl. Sie führt zu Rohren und Formteilen, mit denen das stationäre Rohrnetz einer Absauganlage aufgebaut wird. Ergänzende Produktwelten wie Hochdruck-, Edelstahl- oder 2 mm-Rohrsysteme, Rohrverbindungen, Absperrschieber und Montagematerial sind in eigenen Kategorien ausgewiesen.

Für welche Anwendungen eignet sich ein verzinktes Rohrsystem?
Verzinkte Rohrsysteme werden überwiegend in der Holz- und Metallbearbeitung, an Schweiss-, Schleif- und Polierarbeitsplätzen sowie in industriellen Anwendungen mit Staub, Spänen oder Prozessluft eingesetzt, sofern Medium, Temperatur und Betriebsbedingungen zu den eingesetzten Komponenten passen.

Wann kommen Hochdruck-, Edelstahl- oder 2 mm-Rohrsysteme zum Einsatz?
Hochdruck- und 2 mm-Rohrsysteme werden bei höheren mechanischen Belastungen, langen Leitungswegen oder höheren Drücken eingesetzt. Edelstahlrohrsysteme sind die bevorzugte Wahl bei erhöhten Anforderungen an Hygiene, Korrosionsschutz oder spezielle Medien. Diese Lösungen finden Sie in den entsprechenden separaten Kategorien.

Wie finde ich passende Komponenten für mein Projekt?
Ausgangspunkt sind die geplanten Prozesse, Medien und ArbeitsplätzeWählen Sie danach die relevanten Unterkategorien des verzinkten Rohrsystems (z. B. Rohre, Formteile) und ergänzen Sie diese bei Bedarf um Komponenten aus den Kategorien Rohrverbindungen, Absperrschieber und Montagematerial. Bei Unklarheiten unterstützen wir gerne mit einer abgestuften Empfehlung.

Unterstützen Sie bei der Auslegung des Rohrnetzes?
Ja. Auf Basis einiger Eckdaten – etwa Luftmengen, Leitungslängen, Hallenlayout, Anzahl Arbeitsplätze – können wir Hinweise zur Auslegung geben und passende Produktgruppen empfehlen, damit das Rohrnetz technisch stimmig und später erweiterbar bleibt.

Sind alle technischen Details online verfügbar?
Die wesentlichen Abmessungen und technischen Eckdaten sind auf den jeweiligen Produktseiten hinterlegt. Für besondere Anwendungen oder Randbedingungen können Sie uns jederzeit direkt kontaktieren – wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gerne an.

+41 41 787 08 52 info@absaugtechnik.ch