Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aluminium Klima- und Lüftungsschlauch

Der Aluminium Klima- und Lüftungsschlauch ist eine flexible, formstabile Lösung für Klima- und Lüftungsanlagen, wenn Zu- und Abluft platzsparend, anpassbar und zuverlässig geführt werden soll. Er eignet sich ideal als Anschlussleitung an Klima- und Lüftungsgeräte, Ventilatoren, Luftreiniger und Entfeuchter sowie als flexible Verbindung zwischen Luftkanälen, Verteilern, Auslässen und Hauben in Büros, Verkaufsflächen, Werkstätten, Technikräumen, Wohnungen und leichten Industrieanwendungen. Die aus Aluminium gefertigte Schlauchkonstruktion lässt sich per Hand in Form bringen, behält ihre Position weitgehend bei und ist damit besonders geeignet für enge, verwinkelte Einbausituationen oder nachträgliche Installationen, in denen starre Luftkanäle nur schwer umsetzbar sind. Gleichzeitig ist der Metallschlauch unempfindlich gegenüber typischer Luftfeuchtigkeit, lässt sich platzsparend über abgehängten Decken, in Schächten und Nischen verlegen und bietet eine langlebige, montagefreundliche Lösung für flexible Luftleitungen in modernen Klima- und Lüftungssystemen.

Aluminium Klima- und Lüftungsschlauch – hochflexibler Aluschlauch für Belüftungs- und Klimaanlagen

Der Aluminium Klima- und Lüftungsschlauch ist ein hochflexibler, mehrlagiger Aluschlauch für die Führung von Luft, Abluft und Warmluft. In der Anwendungskategorie Belüftung/Klima zählt er zu den Metallschläuchen für Lüftungs- und Klimaanwendungen und ergänzt damit das Sortiment an Absaug-, Förder- und Belüftungsschläuchen bei Absaugtechnik Schweiz GmbH. Die aus mehrlagigem Aluminiumverbund aufgebaute Schlauchwand mit aussenliegender Stahldrahtspirale ermöglicht eine sehr gute Beweglichkeit und Stauchbarkeit bei gleichzeitig formstabilem Verlauf. Der Schlauch ist temperaturbeständig bis ca. +300 °C und eignet sich damit ideal für Zuluft- und Abluftstrecken an Heizungen, Öfen, Klimageräten, Lüftern und Warmluftverteilungen. Typische Einsatzgebiete sind Lüftungsleitungen in Gebäuden, mobile Entlüfter, Abluftführungen an Maschinen sowie punktuelle Erfassung von Warmluft in Werkstatt- und Produktionsbereichen.

Vorteile

Durch seine mehrlagige Aluminium-Bauweise mit eingearbeiteter Stahldrahtspirale ist der Aluminium Klima- und Lüftungsschlauch sehr flexibel, gleichzeitig aber lage- und formstabil. Er lässt sich kompakt stauchen (ca. 3:1) und für die Montage platzsparend transportieren. Im eingebauten Zustand kann er geführt und geformt werden, ohne unter Eigengewicht direkt in sich zusammenzufallen. Die Konstruktion ist für geringe Druckdifferenzen im Lüftungs- und Klimabereich ausgelegt und eignet sich besonders für Zuluft-/Abluftleitungen, Umluftstrecken und Warmluftführungen. Der Temperaturbereich bis ca. +300 °C erlaubt den Einsatz an Heiz- und Warmluftanlagen, bei trockener, nicht abrasiver Luft sowie für Rauch- und Dampfableitung im Rahmen der zulässigen Betriebsbedingungen.

Technische Eckdaten

Bauart: mehrlagiger Aluminium-Schlauch mit aussenliegender, verzinkter Stahldrahtspirale · Wandaufbau: mehrlagige Alufolie, spiralgewickelt · Eigenschaften: hochflexibel, stauchbar (ca. 3:1), formstabil, biegefreudig · Medium: Zuluft, Abluft, Warmluft, Rauchgase (trocken, nicht abrasiv) · Temperaturbereich: ca. -70 °C bis +300 °C (abhängig von Anwendung und Medium) · Druckbereich: für niedrige Druckdifferenzen im Lüftungs-/Klimabereich, geeignet zur Führung von Luftströmen und leichten Rauchgasen bei geringen Betriebsdrücken.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die im Shop verfügbaren Nennweiten mit zugehörigem Aussendurchmesser, Biegeradius und der Standardstücklänge. Die Angaben zu Aussendurchmesser und Biegeradius orientieren sich an den Herstellerdaten der jeweiligen Nennweiten und dienen als Grundlage für Auslegung und Planung von Lüftungsleitungen.

Produktübersicht & Kerndaten

In der Kategorie Belüftung/Klima ist der Aluminium Klima- und Lüftungsschlauch in mehreren Nennweiten verfügbar. Die Tabelle zeigt die wichtigsten Geometriedaten und die Standardlänge je Stück. Da pro Nennweite jeweils nur eine Standardlänge angeboten wird, ist der Innendurchmesser direkt mit dem jeweiligen Shop-Artikel verlinkt.

Ø innen (mm) Ø aussen (mm) Biegeradius (mm) Standardlänge (m)
80 90 40 3
100 110 50 3
125 135 63 3
250 260 125 3
305 310 150 3

Hinweis: Geometriedaten (Aussendurchmesser/Biegeradius) gemäss Herstellerangaben. Die Nennweite 305 mm orientiert sich an den Daten der nächstliegenden Herstellergrösse (300 mm).

Weitere verfügbare Grösse im Shop: Ø 450 mm, Stück à 3 m . Für diese Nennweite liegen keine detaillierten Herstellerangaben zu Aussendurchmesser und Biegeradius vor.

Einsatzbereiche in der Kategorie „Belüftung/Klima“

Innerhalb der Kategorie Belüftung/Klima deckt der Aluminium Klima- und Lüftungsschlauch den Bereich Belüftung, Klima und Warmluft ab. Er wird überall dort eingesetzt, wo Zuluft, Abluft oder Umluft bei geringen Druckdifferenzen geführt werden soll. Typische Anwendungen sind Lüftungs- und Klimakanäle in Gebäuden, mobile Lüfter und Entfeuchtungsgeräte, Abluftleitungen an Heizgeräten, Warmluftverteilungen in Werkstatt und Produktion sowie Abluftstrecken an Maschinen und Apparaten. Durch die hohe Flexibilität eignet sich der Schlauch besonders für beengte Einbausituationen, nachträgliche Installationen oder provisorische Luftführungen auf Baustellen. Überall dort, wo Leichtbau, Temperaturbeständigkeit und einfache Führung wichtiger sind als hohe Druckstufen, ist dieser Aluschlauch eine praxistaugliche Lösung.

Montage & Hinweise

Für die Montage empfiehlt sich der Einsatz passender Schlauchschellen und Anschlussstutzen. Der Aluminiumschlauch lässt sich gut auf Rundrohre und Stutzen aufschieben und mit geeigneten Schellen sichern. In vielen Fällen wird er mit einem verzinkten Rohrsystem, passenden Rohrverbindungen und Absperrschiebern kombiniert, um flexible Schlauchabschnitte mit starren Leitungsstrecken zu verbinden.

Achte bei der Verlegung auf eine möglichst spannungsfreie Führung und halte den empfohlenen Biegeradius ein, um Knicke zu vermeiden. Der Schlauch ist für Luft- und Rauchgasführung bei geringen Drücken vorgesehen, nicht als Druckschlauch mit hohen Überdrücken. Scharfe Kanten und punktuelle mechanische Belastungen sollten vermieden werden. Für eine lange Lebensdauer empfiehlt sich eine regelmässige Sichtkontrolle auf Beschädigungen und Undichtigkeiten, insbesondere in Bereichen mit erhöhter Temperatur.

Beratung für Schläuche im Bereich Lüftung & Klima

Du planst eine Belüftungs- oder Klimaleitung, möchtest eine bestehende Abluftstrecke ersetzen oder ein temporäres Luftführungssystem realisieren? Teile uns einfach Medium, Temperaturbereich, Einbausituation, Leitungslänge und die gewünschte Nennweite mit. Wir unterstützen dich bei der Auswahl des passenden Aluminium Klima- und Lüftungsschlauchs und der Kombination mit Rohrleitungen und Anschlusskomponenten, damit deine Installation im Alltag zuverlässig funktioniert.

FAQ – Aluminium Klima- und Lüftungsschlauch

Für welche Medien ist der Aluminium Klima- und Lüftungsschlauch geeignet?
Der Schlauch ist in erster Linie für Zuluft, Abluft, Umluft und Warmluft konzipiert. Typische Medien sind trockene Luft, leicht verschmutzte Abluft, Rauch- und Dämpfe im Rahmen der zulässigen Temperaturen. Für staub- oder partikellastige Medien sowie chemisch aggressive Gase sollte jeweils eine individuelle Prüfung der Eignung erfolgen.

Wie hoch ist die zulässige Temperatur?
Der Aluminium Klima- und Lüftungsschlauch ist beständig bis ca. +300 °C. Dabei ist zu beachten, dass Dauerbelastung, Umgebung, Medium und Montageart die tatsächliche Einsatzgrenze beeinflussen. Für Anwendungen im oberen Temperaturbereich empfehlen wir eine individuelle Auslegung und Beratung.

Ist der Schlauch druckfest?
Der Schlauch ist für geringe Druckdifferenzen in Lüftungs- und Klimaanlagen ausgelegt, nicht als klassischer Druckschlauch mit hohen Überdrücken. Er eignet sich für Ventilatoren, Gebläse und Klimageräte, bei denen übliche Systemdrücke im niedrigen Bereich liegen. Für hohe Drücke oder Vakuumanwendungen stehen andere Spezialschläuche zur Verfügung.

Kann der Schlauch im Aussenbereich eingesetzt werden?
Grundsätzlich ist ein Einsatz im Aussenbereich möglich, solange die mechanische Belastung (Wind, Vibrationen, Scheuern) und die Witterungseinflüsse im Rahmen bleiben. Direktes, dauerhaftes Scheuern an scharfen Kanten sowie starke mechanische Beanspruchung sollten vermieden werden. Die Aluminiumoberfläche kann im Lauf der Zeit oxidieren, was die Funktion in der Regel nicht beeinträchtigt.

Wann ist ein anderer Schlauchtyp sinnvoller?
Wenn höhere Druckstufen, starke Abriebbeanspruchung, aggressive Medien oder kombinierte Saug-/Druckanwendungen gefordert sind, können andere Schlauchtypen (z. B. PU-Absaugschläuche oder spezielle Hochtemperatur-Schläuche) besser geeignet sein. In solchen Fällen prüfen wir gemeinsam mit dir Medium, Temperatur, Druck, Einbausituation und empfehlen den passenden Schlauch aus dem Sortiment von Absaugtechnik Schweiz GmbH.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gerne an.

+41 41 787 08 52 info@absaugtechnik.ch