Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Neoprenschlauch, einlagig, dicht (bis +150 °C)

Der Neoprenschlauch, einlagig, dicht (bis +150 °C) ist eine flexible Hochtemperatur-Lösung für Klima- und Lüftungsanlagen, wenn warme Zu- und Abluft, Prozess- oder Abluftströme zuverlässig und ohne Nebenluft geführt werden müssen. Er eignet sich ideal für temperierte Luftleitungen an Lüftungs- und Klimageräten, Warmluftverteilungen, Trocknungs- und Heizsystemen, Abluftstrecken an Maschinen und Hauben sowie für flexible Übergänge zwischen Ventilatoren, Luftkanälen und Erfassungselementen in Werkstätten, Produktionsbereichen, Lackier- und Trocknungszonen. Die einlagige, neoprenbasierte Konstruktion bleibt bis 150 °C elastisch und dicht, verkraftet Vibrationen, häufige Bewegungen und enge Biegeradien und verhindert Nebenluft, sodass die gewünschte Luftmenge sicher an der Erfassungs- oder Ausblasstelle ankommt. Durch die hohe Flexibilität lässt sich der Schlauch platzsparend über abgehängten Decken, in Schächten und um bauliche Strukturen verlegen und ist damit eine praxistaugliche, wirtschaftliche Hochtemperatur-Variante für anspruchsvollere Klima- und Lüftungsaufgaben.

Neoprenschlauch einlagig, dicht – flexibler Hochtemperatur-Gewebeschlauch für Klima- und Lüftungsanlagen bis +150 °C

Der Neoprenschlauch einlagig, dicht (NEO150) ist ein hochflexibler Spiralschlauch aus neoprenbeschichtetem Glasgewebe mit Federstahldraht und wird im Anwendungsbereich Belüftung und Klima als universelle Hochtemperatur-Gewebelösung eingesetzt. Er ist überall dort gefragt, wo temperierte Luft, Rauch oder Prozessabluft sicher geführt werden muss und gleichzeitig Beweglichkeit, Dichtheit und Formstabilität erforderlich sind. Durch die Kombination aus temperaturbeständigem Glasgewebe, dichter Neoprenbeschichtung und tragender Stahlspirale eignet sich der Schlauch für Klima- und Lüftungsanlagen, in denen klassische Kunststoffschläuche (PVC/PU) thermisch oder mechanisch an Grenzen kommen, ein reiner Silikon-Hochtemperaturschlauch aber noch nicht notwendig ist.

In der Praxis bedeutet das: Der NEO150 lässt sich als flexible Verbindung zwischen starren Leitungsabschnitten und Aggregaten einsetzen, er nimmt Schwingungen und Bewegungen auf, bleibt unter Unterdruck knickstabil und hält den Querschnitt auch bei wiederholtem Biegen sauber offen. Typische Medien sind Warmluft, Heissluft im mittleren Temperaturbereich, Rauch, feuchte oder trockene Prozessluft sowie Mischströme aus Luft und Partikeln. In Klima- und Lüftungsanlagen schützt die dichte Beschichtung das Gewebe gegen Diffusion, Kondensatbelastung und Ablagerungen, was die Standzeit deutlich verlängert. Damit ist der Schlauch eine robuste Allround-Option für temperaturbelastete Luftführungen in der Gebäude- und Anlagentechnik.

Vorteile

Der NEO150 spielt seine Stärken aus, wenn in Klima- und Lüftungsanwendungen Temperaturbeständigkeit, Dichtheit und Flexibilität gleichzeitig gefordert sind. Er ist dauerhaft bis ca. +135 °C temperaturbeständig und verträgt kurzzeitige Peaks bis +150 °C. Damit eignet er sich für Warmluft-, Trocknungs- und Prozessabluftstrecken, bei denen PVC- oder PU-Schläuche in Lüftungskanälen vorzeitig altern würden. Gleichzeitig bleibt er leichter und montagefreundlicher als viele schwere Hochtemperatur-Spezialschläuche.

Ein zentraler Vorteil ist die dichte Neoprenbeschichtung. Sie reduziert Luft- bzw. Rauchleckagen durch den Gewebekörper, stabilisiert Unterdruckstrecken und schützt das Trägergewebe gegen Feuchte, Kondensat und typische Ablagerungen aus der Raumluft- und Prozessluftführung. Dadurch bleibt die Anlage effizient, und die Strömungsführung ist auch bei wechselnden Betriebspunkten zuverlässig. Die integrierte Federstahlspirale sorgt zusätzlich für hervorragende Knickstabilität, hält den Querschnitt offen und ermöglicht eine konstant hohe Absaugleistung. Insgesamt erhalten Sie einen sehr flexiblen, temperaturfesten und dauerhaft dichten Gewebeschlauch für anspruchsvolle Klima- und Lüftungsaufgaben.

Technische Eckdaten

Bauart: Spiralschlauch aus neoprenbeschichtetem Glasgewebe mit Federstahldraht · Eigenschaften: hochflexibel, dicht, fadenverstärkt, sehr gut hitzebeständig · Temperaturbereich: ca. -35 °C bis +135 °C, kurzzeitig bis +150 °C · Medien: Warmluft, Rauch, Prozess- und Abluftströme in Klima- und Lüftungstechnik · Lieferform: Standardlänge 4 m je Nennweite.
Die Tabelle zeigt Innen- und Aussendurchmesser, Über- und Unterdruckwerte, Biegeradius sowie Gewicht je Meter als Grundlage für die Auslegung von Hochtemperatur-Gewebeschläuchen in bewegten Anlagenabschnitten.

Produktübersicht & Kerndaten

Über den verlinkten Innendurchmesser gelangen Sie direkt zum passenden Shop-Artikel in Standardlänge 4 m.

Ø innen (mm) Ø aussen (mm) Überdruck
(bar)
Unterdruck
(bar)
Biegeradius (mm) Gewicht (kg/m) Längen
19 21 1.800 0.580 12.0 0.08 4 m
22 24 1.800 0.580 13.0 0.09 4 m
25 29 1.500 0.580 17.0 0.12 4 m
32 35 1.500 0.580 19.0 0.13 4 m
38 42 1.500 0.580 23.0 0.17 4 m
41 45 1.500 0.570 25.0 0.18 4 m
44 48 1.500 0.560 26.0 0.19 4 m
51 55 1.500 0.500 30.0 0.25 4 m
57 61 1.300 0.500 33.0 0.28 4 m
63 67 1.300 0.500 36.0 0.30 4 m
70 74 1.200 0.500 39.0 0.40 4 m
76 80 1.100 0.390 42.0 0.41 4 m
80 84 1.100 0.390 44.0 0.42 4 m
83 87 1.100 0.390 46.0 0.47 4 m
89 93 1.100 0.380 49.0 0.50 4 m
95 99 1.100 0.380 52.0 0.54 4 m
102 106 1.100 0.300 55.0 0.57 4 m
108 113 1.000 0.300 59.0 0.68 4 m
114 119 1.000 0.300 62.0 0.73 4 m
121 126 0.900 0.290 66.0 0.76 4 m
127 132 0.900 0.210 69.0 0.81 4 m
140 145 0.900 0.200 75.0 0.89 4 m
152 157 0.800 0.180 81.0 1.05 4 m
160 165 0.700 0.160 85.0 1.10 4 m
165 170 0.700 0.150 88.0 1.18 4 m
178 183 0.600 0.140 94.0 1.21 4 m
203 208 0.600 0.100 107.0 1.38 4 m
254 259 0.400 0.100 132.0 1.65 4 m
305 310 0.100 0.070 158.0 2.00 4 m

Hinweis: Technische Werte gemäss Herstellerdatenblatt NEO 390 ONE / NEO150. Über- und Unterdruckangaben sind empfohlene Betriebsgrenzwerte bei ca. 20 °C.

Typische Einsatzbereiche in Klima- und Lüftungstechnik

In Klima-, Lüftungs- und Warmluftanlagen wird der NEO150 überall dort eingesetzt, wo thermisch belastete Luft- oder Rauchströme flexibel geführt werden müssen – zum Beispiel in Absaug- und Entlüftungsleitungen, in Trocknungs- und Temperstrecken, an Warmluftgeneratoren, bei Rauch- oder Prozessabluftführungen sowie als bewegliche Verbindung zwischen Ventilatoren, Geräten und festen Rohr-/Kanalsystemen. Typisch sind Anlagen, in denen Temperaturspitzen auftreten, aber kein dauerhafter Einsatz oberhalb von +150 °C vorgesehen ist.

Ebenfalls häufig sind Anwendungen mit wechselnden Einbausituationen: mobile Luftreiniger oder Warmluftgeräte, Wartungspunkte, Umrüst- oder Reinigungsbereiche, Provisorien in der Haustechnik oder Anlagenabschnitte mit Vibrationen und Bewegungen. In diesen Fällen entkoppelt der Schlauch Schwingungen, vereinfacht die Montage und hält den Querschnitt stabil offen. Wenn Sie eine universelle, langlebige Gewebelösung für anspruchsvolle Klima- und Lüftungsaufgaben suchen, ist der NEO150 eine sehr passende Wahl.

Montage & Hinweise

Für dauerhaft dichte Übergänge empfehlen wir passende Schlauchschellen sowie saubere, gratfreie Anschlussstutzen. Der Schlauch lässt sich ideal mit unserem verzinkten Rohrsystem, den Rohrverbindungen und Absperrschiebern kombinieren, um flexible Abschnitte sicher in Ihr System zu integrieren.

Verlegen Sie den Schlauch spannungsfrei, halten Sie den Biegeradius je Nennweite ein und vermeiden Sie dauerhaftes Scheuern an scharfkantigen Bauteilen. In Hochtemperatur-Bereichen sollte der Schlauch nicht in direkte Strahlungswärme von heisseren Quellen (z. B. offenem Feuer, Abgasrohren) gelegt werden, wenn dort Temperaturen oberhalb seiner Spezifikation entstehen könnten.

Beratung zur richtigen Auslegung

Für die sichere Auslegung in Klima- und Lüftungsanlagen sind Medium, Temperaturprofil, Unterdruckniveau, Luftmenge, Leitungslänge und die mechanische Einbausituation entscheidend. Teilen Sie uns Ihre Eckdaten mit – wir unterstützen Sie bei der Wahl der passenden Nennweite und prüfen, ob der Neoprenschlauch einlagig, dicht oder eine höherklassige Silikon-/Aramid-Variante für Ihre Anwendung die beste Lösung ist.

FAQ – Neoprenschlauch einlagig, dicht für Klima- und Lüftungsanwendungen

Für welche Medien ist der Schlauch typischerweise geeignet?
Für Warmluft, Heissluft im mittleren Temperaturbereich, Rauch sowie Prozess- und Abluftströme in Klima- und Lüftungsanlagen. Die Eignung für spezielle Medien hängt von Temperatur, Druck und Partikelbelastung ab.

Welche Temperaturen hält der Schlauch aus?
Dauerhaft bis ca. +135 °C, kurzzeitig bis +150 °C.

Warum ist die Wandung als „dicht“ ausgeführt?
Die Neoprenbeschichtung reduziert Leckagen durch den Gewebekörper, stabilisiert Unterdruckstrecken und erhöht die Prozesssicherheit, insbesondere bei Luftleitungen mit Unterdruck oder Rauchanteil.

Bleibt der Schlauch bei Unterdruck formstabil?
Ja. Die Federstahlspirale stützt den Querschnitt zuverlässig, sodass der Schlauch knickstabil bleibt und die Luftmenge nicht einbricht.

In welchen Längen wird geliefert?
Jede Nennweite ist als Standardlänge 4 m verfügbar.

Wie finde ich den passenden Durchmesser?
Entscheidend sind Luftmenge, Leitungslänge, Temperaturprofil und die Anschlussgeometrie Ihrer Klima- oder Lüftungsanlage. Wir unterstützen Sie gerne bei der Dimensionierung.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gerne an.

+41 41 787 08 52 info@absaugtechnik.ch