Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Schleifbank Grindair mit Untertisch- & Rückwandabsaugung 1500 m³/h "

Die Schleifbank Grindair mit Untertisch- & Rückwandabsaugung 1’500 m³/h kombiniert Downdraft an der Fläche mit einer Backdraft-Erfassung an der Rückwand. So werden sowohl nach unten absinkende Partikel als auch aufsteigende Staubfahnen gezielt erfasst. Das Ergebnis: saubere Sicht auf das Werkstück, weniger Streuverluste in den Raum und reproduzierbare Arbeitsbedingungen – auch bei breiteren oder höheren Bauteilen.

Vorteile
Maximierter Erfassungsgrad durch Doppel-Erfassung, homogene Strömung in Richtung Rost und Rückwand, schwerer, geschweißter Stahlrahmen mit Pulverbeschichtung, wechselbare Arbeitsauflage, optionale Seitenwände gegen Querströmungen, zwei leicht entleerbare Staubschubladen, nivellierbare Füße.

Technische Daten (erweitert)

  • Anschluss & Luftmenge: Ø 160 mm; empfohlener Volumenstrom 1’500 m³/h (Verteilung auf Down-/Backdraft)
  • Arbeitsfläche: 1’150 × 800 mm (wechselbar)
  • Gerätemaße (B×T×H): Tisch ca. 1’200 × 800 × 1’050 mm; Gesamthöhe inkl. Rückwand abhängig von Ausführung
  • Rückwand: Erfassplenum mit Luftleitflächen; optional Seitenwände/Schutzscheibe
  • Traglast/Schubladen: bis 100 kg; 2 × 17 l
  • Konstruktion: geschweißter Stahl, pulverbeschichtet; nivellierbare Füße
  • Betrieb: Anschluss an zentrale Absaugung oder externe Filtereinheit

Einsatzbereiche
Schleifen/Entgraten an Bauteilen mit aufsteigenden Partikelströmen, Kantenbearbeitung und Nacharbeit, bei denen eine Doppel-Erfassung den Abzug in die richtige Richtung bündelt.

Montage & Hinweise
Rückwand nicht zustellen; Bauteile so positionieren, dass Rost und Rückwand effektiv angeströmt werden. Strömung durch kurze Rohrwege, große Radien und wenige Bögen sichern. Rost/Prallflächen regelmäßig reinigen.

Kompatibilität & Zubehör
Anschluss an stationäre Filter oder mobile Filtereinheiten. Optional: Seitenwände, Schutzscheibe, LED-Arbeitsleuchte, Einlegeplatten/Auflagen.

Beratung
Wir legen Verteilung und Luftmenge für Down-/Backdraft aus und empfehlen passende Filterstufen (Patrone/AK/HEPA) und Zubehör je nach Staubart und Lastprofil.

FAQ – Häufige Fragen
Wann lohnt sich die Rückwandabsaugung?

Wenn Bauteile Staubfahnen nach oben/hinten erzeugen oder die Downdraft-Erfassung durch Geometrie verdeckt wird. Die Rückwand ergänzt die Flächenabsaugung und erhöht den Gesamterfassungsgrad.

Wie stelle ich die Strömung ein?

Durch strömungsgünstige Verrohrung, geeignete Luftmenge und – falls vorhanden – die Anpassung von Luftleitflächen/Seitenwänden. Wir unterstützen bei der Auslegung.

Welche Luftmenge ist sinnvoll?

Bewährt sind 1’500 m³/h gesamt; die Aufteilung zwischen Down-/Backdraft wird last- und bauteilabhängig gewählt.

Gibt es Grenzen der Bauteilgröße?

Sehr große Werkstücke können die Strömung abschirmen. In solchen Fällen helfen angepasste Auflagen, Seitenwände und eine optimierte Luftmengenverteilung.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gerne an.

+41 41 787 08 52 info@absaugtechnik.ch