Teleskop Absaugarm mit Drosselklappe Ø 160mm x 1.8 – 2.6m Reichweite
Produktinformationen "Teleskop Absaugarm mit Drosselklappe Ø 160mm x 1.8 – 2.6m Reichweite"
Teleskop-Absaugarm Ø 160 mm mit Drosselklappe – Reichweite 1.8–2.6 m, Saughaube Ø 315 mm
Die längste Teleskopvariante für große Arbeitsradien bei kompakter Einbautiefe. Glatte Rohre reduzieren Druckverlust, außenliegende Gelenke erleichtern die Wartung und halten Verschmutzungen von der Mechanik fern.
VorteileMaximale Flexibilität im Nahbereich, stabile Positionierung und direkte Luftmengenregelung an der Haube – ideal für Fertigungslinien und variable Werkstückgrößen.
Technische Daten (erweitert)| Bauform | Teleskop-Absaugarm, hängende Montage |
| Rohr-Nennmaß | Ø 160 mm |
| Reichweite | 1.8–2.6 m (teleskopierbar) |
| Saughaube | Ø 315 mm, gedämpfte Haube mit Rundum-Griff |
| Drosselklappe | integriert |
| Empfohlener Volumenstrom | 900–1400 m³/h |
| Schläuche/Temperatur | PVC, bis 80 °C |
Große Werkbänke, Nachbearbeitung und Ausbildungsplätze mit wechselnden Arbeitsabständen.
Montage & HinweiseMontage an Konsole/Decke; Anschluss an das Rohrsystem über Rohrverbindungen. Radien großzügig planen und die Haube stets nahe an der Emissionsquelle führen.
Kompatibilität & ZubehörWS/WSD Ø 160 mm, KROC-160; optional Absperrschieber für Strangtrennung sowie Montagematerial.
BeratungWir unterstützen bei Statik, Lastabtragung und Anbindung an bestehende Netze.
FAQ – Häufige FragenReicht die Luftmenge für 2.6 m Reichweite?
Ja, im Bereich 900–1400 m³/h laut Empfehlung. Bei langen Leitungen und vielen Bögen den höheren Bereich wählen.
Wie nah soll die Haube an die Quelle?
So nah wie möglich (wenige Zentimeter), um den Einfangradius zu maximieren.
Ist die Mechanik staubexponiert?
Nein, die Justageelemente liegen außen; das reduziert Verschleiß und vereinfacht die Wartung.