Teleskop Absaugarm Ø 160mm x 1.2 – 1.6m Reichweite
Produktinformationen "Teleskop Absaugarm Ø 160mm x 1.2 – 1.6m Reichweite"
Teleskop-Absaugarm Ø 160 mm – Reichweite 1.2–1.6 m, Saughaube Ø 315 mm (ohne Drosselklappe)
Kompakte Teleskoplösung für Arbeitsplätze mit geringer Bauhöhe. Die glatten Metallrohre sorgen für niedrigen Druckverlust und leisen Betrieb, die außenliegenden Gelenke erlauben präzise Justagen ohne Kontakt der Mechanik mit Schadstoffen.
VorteileKurzer, fein einstellbarer Arbeitsbereich mit hoher Haltestabilität. Wartungsfreundlicher Aufbau und robuste Industriequalität – ideal für Schulungs-, Reparatur- und Schweißarbeitsplätze.
Technische Daten (erweitert)| Bauform | Teleskop-Absaugarm, hängende Montage |
| Rohr-Nennmaß | Ø 160 mm |
| Reichweite | 1.2–1.6 m (teleskopierbar) |
| Saughaube | Ø 315 mm, umlaufender Griff, Einlass-Sieb |
| Drosselklappe | keine (Variante ohne Klappe) |
| Empfohlener Volumenstrom | 900–1400 m³/h |
| Schläuche/Temperatur | PVC, bis 80 °C |
Punktabsaugung an kompakten Arbeitsplätzen mit wechselnden Positionen – z. B. Lehrwerkstätten, Montage, Nacharbeiten.
Montage & HinweiseHängemontage an geeigneter Konsole; strömungsgünstige Leitungsführung einplanen und den Arm über Rohrverbindungen an das Rohrsystem anbinden. Für höhere Erfassungseffizienz die Haube möglichst nah an die Emissionsquelle führen.
Kompatibilität & ZubehörPassend zu Wandkonsolen (WS/WSD) Ø 160 mm und Anschlussflansch KROC-160; kombinierbar mit Absperrschiebern und Montagematerial.
BeratungWir unterstützen bei Dimensionierung, Befestigung und Integration in bestehende Leitungsnetze.
FAQ – Häufige FragenWarum ohne Drosselklappe?
Die kurze Teleskopvariante ist auf kompakte Arbeitsbereiche ausgelegt; die Luftmengenregelung kann auf Anlagenseite erfolgen.
Welche Luftmenge ist ideal?
Je nach Prozess 900–1400 m³/h. Bei längeren Leitungen eher den oberen Bereich wählen.
Kann später eine Klappe nachgerüstet werden?
Abhängig vom System sind Aufrüstoptionen möglich – wir prüfen die Machbarkeit fallbezogen.