Handschieber ohne Dichtung Ø 140 mm
Produktinformationen "Handschieber ohne Dichtung Ø 140 mm"
Der Handschieber Ø 140 mm (Typ HS) ist die robuste, platzsparende Lösung zur manuellen Luftstromregelung in Absaugsystemen der mittleren Leistungsklasse. Die stabile, verzinkte Stahlkonstruktion sorgt für Korrosionsschutz und lange Lebensdauer; die leichtgängige Schieberführung ermöglicht das präzise Öffnen und Schließen der Leitung – ganz ohne Stromanschluss oder Pneumatik.
Über passende Rohrverbindungen lässt sich der HS-140 schnell in bestehende Netze integrieren. Die rein mechanische Bauweise ist wartungsarm und ideal zur Absperrung einzelner Sektionen in Mehrzweigsystemen oder zur Nachrüstung an stationären Maschinen.
Vorteile- Langlebig durch verzinkte Stahlbauweise
- Leichtgängige, präzise Schiebeführung
- Universell integrierbar in gängige Rohrsysteme
- Kosteneffizient und wartungsarm
- Einfache Nachrüstung ohne Schweißarbeiten
- Absaugleitungen in Schreinereien und Werkstätten
- Nachrüstung bei stationären Maschinen
- Absperrung von Sektionen in Mehrzweigsystemen
- Material: verzinkter Stahl, korrosionsgeschützt
- Ohne Dichtung (freilaufende Schieberplatte)
- Manuelle Betätigung über Griff
- Nennweite: Ø 140 mm
| Durchmesser | 140 mm |
| Gehäuselänge A | 240 mm |
| Länge Schieberblatt B | 150 mm |
| Gehäusebreite C | 176 mm |
FAQ – Häufige Fragen
Wo wird der Handschieber Ø 140 mm typischerweise eingesetzt?
In Absauganlagen mittlerer Größe, z. B. an stationären Maschinen, in Stichleitungen oder zur Absperrung von Sektionen in Mehrzweigsystemen.
Wie wird der HS-140 montiert?
Über geeignete Rohrverbindungen – schnell, sicher und ohne Schweißarbeiten.
Warum ist der HS-140 ohne Dichtung ausgeführt?
Die freilaufende Schieberplatte reduziert den Wartungsaufwand und bietet eine robuste, kosteneffiziente Absperrlösung. Für höhere Dichtheitsanforderungen stehen Modelle mit integrierter Dichtung zur Verfügung.
Kann der HS-140 in bestehende Systeme nachgerüstet werden?
Ja, dank gängiger Anschlussmaße lässt er sich unkompliziert in bestehende Rohrsysteme integrieren.