Handschieber ohne Dichtung Ø 180 mm
Produktinformationen "Handschieber ohne Dichtung Ø 180 mm"
Der Handschieber Ø 180 mm (Typ HS) eignet sich hervorragend zur manuellen Absperrung von Leitungen in mittelgroßen und großen Absaugsystemen. Die stabile, verzinkte Stahlbauweise ist unempfindlich gegen Staub, Späne und Feuchtigkeit; die leichtgängige Schieberführung ermöglicht eine präzise Luftstromregelung bei minimalem Wartungsaufwand.
Über passende Rohrverbindungen lässt sich der HS-180 schnell in bestehende Netze integrieren. Die rein mechanische Betätigung kommt ohne Energiebedarf aus – ideal für Nachrüstungen oder die selektive Absperrung einzelner Maschinen- und Leitungsabschnitte.
Vorteile- Hohe Stabilität durch verzinkten Stahl
- Widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse
- Einfache Handhabung über ergonomischen Griff
- Wartungsarm und langlebig
- Kosteneffiziente, manuelle Luftstromsteuerung
- Holzverarbeitungsbetriebe und Industrieanlagen
- Absperrung einzelner Leitungen oder Maschinen
- Nachrüstung in bestehenden Absaugnetzen
- Material: verzinkter Stahl
- Ohne Dichtung (freilaufende Schieberplatte)
- Manuelle Bedienung über Griff
- Nennweite: Ø 180 mm
| Durchmesser | 180 mm |
| Gehäuselänge A | 300 mm |
| Länge Schieberblatt B | 190 mm |
| Gehäusebreite C | 216 mm |
FAQ – Häufige Fragen
Wo wird der Handschieber Ø 180 mm typischerweise eingesetzt?
In mittleren bis großen Absauganlagen, z. B. zur Absperrung von Sektionen, Stich- oder Hauptleitungen in Werkstatt und Produktion.
Wie wird der HS-180 montiert?
Mit geeigneten Rohrverbindungen in verzinkte Rohrsysteme – schnell, sicher und ohne Schweißarbeiten.
Warum ist der HS-180 ohne Dichtung ausgeführt?
Die freilaufende Schieberplatte vereinfacht die Konstruktion, reduziert den Wartungsaufwand und ermöglicht eine robuste, kosteneffiziente Absperrlösung. Für höhere Dichtheitsanforderungen stehen Modelle mit integrierter Dichtung zur Verfügung.
Kann der HS-180 in bestehende Systeme nachgerüstet werden?
Ja, dank gängiger Anschlussmaße lässt sich der Schieber unkompliziert in bestehende Rohrsysteme integrieren.