Handschieber ohne Dichtung Ø 200 mm
Produktinformationen "Handschieber ohne Dichtung Ø 200 mm"
Der Handschieber Ø 200 mm (Typ HS) ist ein robustes, manuell bedienbares Absperrelement für größere Absaugsysteme. Die verzinkte Stahlkonstruktion widersteht mechanischer Belastung und Feuchtigkeit; die leichtgängige Schieberführung ermöglicht eine präzise Luftstromregelung – ideal für Werkstätten und Industrieanlagen mit hohem Luftdurchsatz.
Über passende Rohrverbindungen lässt sich der HS-200 schnell in bestehende Netze integrieren. Die rein mechanische Betätigung funktioniert ohne Energiebedarf und ist besonders wartungsarm – perfekt zur Absperrung von Haupt- und Verteilleitungen.
Vorteile- Robuste, korrosionsgeschützte Stahlkonstruktion (verzinkt)
- Präzise, manuelle Steuerung des Luftstroms
- Widerstandsfähig gegen Verschleiß und Feuchtigkeit
- Einfache Integration in bestehende Rohrsysteme
- Wartungsfreundlicher, langlebiger Aufbau
- Absauganlagen in Industrie und Handwerk
- Absperrung von Haupt- und Verteilleitungen
- Holz-, Metall- oder Kunststoffbearbeitung
- Material: verzinkter Stahl, korrosionsgeschützt
- Ohne Dichtung (freilaufende Schieberplatte)
- Manuelle Handbetätigung
- Nennweite: Ø 200 mm
| Durchmesser | 200 mm |
| Gehäuselänge A | 330 mm |
| Länge Schieberblatt B | 210 mm |
| Gehäusebreite C | 236 mm |
FAQ – Häufige Fragen
Wo wird der Handschieber Ø 200 mm typischerweise eingesetzt?
In größeren Absauganlagen, z. B. zur Absperrung von Haupt- oder Verteilleitungen sowie an zentralen Verteilstrecken mit hohem Luftvolumenstrom.
Wie wird der HS-200 montiert?
Über geeignete Rohrverbindungen – schnell, sicher und ohne Schweißarbeiten.
Warum ist der HS-200 ohne Dichtung ausgeführt?
Die freilaufende Schieberplatte reduziert den Wartungsaufwand und bietet eine robuste, kosteneffiziente Absperrlösung. Für höhere Dichtheitsanforderungen stehen Modelle mit integrierter Dichtung zur Verfügung.
Kann der HS-200 in bestehende Systeme nachgerüstet werden?
Ja, dank gängiger Anschlussmaße lässt sich der Schieber unkompliziert in bestehende Rohrsysteme integrieren.