Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Absaugarm mit Drosselklappe hängend (Rohr-Ø 75mm, Reichweite 1m, Saughaube 160mm)"

Absaugarm mit Drosselklappe – hängend, Reichweite 1 m (Rohr‑Ø 75 mm, Saughaube Ø 160 mm)

Selbsttragender Absaugarm für die punktgenaue Erfassung von Dämpfen und Stäuben direkt an der Emissionsquelle. Die glatten Metallrohre sorgen für niedrigen Druckverlust, die außenliegenden Gelenke erlauben Einstellungen ohne Unterbrechung des Luftstroms. Die Drosselklappe ist standardmäßig integriert, die Saughaube besitzt einen umlaufenden Griff für präzises Positionieren.

Vorteile

Die Kombination aus glatten Rohrsektionen und außenliegenden Gelenken reduziert Strömungswiderstände und Ablagerungen. Der Arm lässt sich leichtgängig und formstabil ausrichten, bleibt zuverlässig in Position und ist dank zugänglicher Gelenke wartungsfreundlich. Ideal für kontinuierliche Anwendungen mit konstantem Betrieb.

Technische Daten
BauformSelbsttragender Absaugarm, hängend
Rohr‑Ø75 mm
Reichweite1 m
SaughaubeØ 160 mm, umlaufender Griff
DrosselklappeIntegriert (Standard)
Empf. Luftvolumenstrom200–350 m³/h
MaterialVerzinkte Stahlrohre, pulverbeschichtete Komponenten; Saughaube/Gelenkteile lackiertes Aluminium; PVC‑Schläuche
Temperaturbeständigkeit Schlauchbis 80 °C
Zubehör (klassisch)Wandkonsole WS‑075, Anschlussflansch KRC‑075
Einsatzbereiche

Geeignet für Labore, Löt‑ und Schleifarbeitsplätze, Reparatur‑ und Ausbildungsplätze sowie für allgemeine Punktabsaugungen in Werkstätten. Der Arm erfasst Schadstoffe effizient direkt an der Quelle und verbessert die Luftqualität am Arbeitsplatz.

Montage & Hinweise

Hängende Montage an Konsole/Decke; Anschluss an das verzinkte Rohrsystem über Rohrverbindungen und geeigneten Flansch. Die integrierte Drosselklappe erlaubt die Feinabstimmung des Luftstroms. Für geringe Druckverluste enge Radien vermeiden und die Haube nah an der Emissionsstelle positionieren.

Kompatibilität & Zubehör

Kombinierbar mit Absperrschiebern und passendem Montagematerial. Der Anschluss erfolgt in der Regel über Spannschellen an das Rohrnetz.

Beratung

Sie planen mehrere Erfassungspunkte oder benötigen abweichende Reichweiten? Wir unterstützen bei Auswahl, Dimensionierung und Einbindung in bestehende Systeme.

FAQ – Häufige Fragen
Ist eine Drosselklappe enthalten?

Ja, die Drosselklappe ist Bestandteil des Standardaufbaus und ermöglicht die präzise Luftmengenregelung.

Welcher Volumenstrom ist passend?

Für Ø 75 mm sind 200–350 m³/h empfohlen. Die tatsächliche Auslegung hängt von Prozess und Leitungsführung ab.

Welche Temperatur darf die abgesaugte Luft haben?

Die PVC‑Schläuche sind typischerweise bis 80 °C belastbar. Für höhere Temperaturen stehen auf Anfrage Alternativen zur Verfügung.

Wie wird der Arm angeschlossen?

Über Anschlussflansch (z. B. KRC‑075) an das Rohrnetz; die Verbindung erfolgt üblicherweise mit Spannschellen.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gerne an.

+41 41 787 08 52 info@absaugtechnik.ch