Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Absaugarme für Schweissrauch und Stäube

Schlauch-Absaugarme hängend – effiziente Schweissrauchabsaugung mit Saughaube Ø 315 mm

Hängend montierte Schlauch-Absaugarme erfassen Schweissrauch, Metallstäube und Dämpfe direkt an der Quelle. Das flexible Schlauchsystem mit innenliegendem Tragesystem ermöglicht eine sehr wendige, leichtgängige Positionierung, während die strömungsgünstige Alu-Saughaube (Ø 315 mm) mit integrierter Drosselklappe den Volumenstrom präzise regelt. Typische Volumenströme liegen bei ~800–1000 m³/h (Ø 160), die maximale Betriebstemperatur beträgt bis zu 80 °C. Die Montage erfolgt an Decke oder Wand mit tragfähigen Haltern – ideal für Schweissen, Schleifen, Löten, Entgraten und weitere punktuelle Emissionsquellen.

Vorteile

Direkterfassung statt Raumverdünnung: Schadstoffe werden unmittelbar an der Entstehungsstelle abgeführt – das reduziert Restbelastungen, schont die Lüftung, spart Energie und schützt Personal sowie Elektronik. Leichtgängige Positionierung: internes Feder-/Tragesystem und reibungsarme Gelenkstellen halten die Haube stabil in Position und erlauben schnelle Umsetzungen mit wenigen Handgriffen. Robuste Industrieausführung: pulverbeschichtete Tragbauteile, Alu-Haube mit Griff und Drosselklappe sowie langlebige Schlauchqualitäten (z. B. PVC/PU) sorgen für hohe Standzeiten im Schichtbetrieb.

Technische Eckdaten (Kategorie)

Typische Nennweite: Ø 160 mm · Reichweiten: 2,0 m / 3,0 m · Empf. Volumenstrom: ~800–1000 m³/h (Ø 160) · Saughaube: Ø 315 mm mit integrierter Drosselklappe · Temperaturbeständigkeit: bis 80 °C · Montage: hängend an Wand/Decke (z. B. WS-160/WSD-160).

Produktübersicht & Kerndaten

Produkt Ø Reichweite Empf. Volumenstrom Saughaube Max. Temp.
Econ Schlaucharm Ø 160 × 2 m (hängend) Ø 160 mm 2,0 m ~800–1000 m³/h Ø 315 mm, mit Drosselklappe bis 80 °C
Econ Schlaucharm Ø 160 × 3 m (hängend) Ø 160 mm 3,0 m ~800–1000 m³/h Ø 315 mm, mit Drosselklappe bis 80 °C

Hinweis: Detailmasse je Variante im Produktdatenblatt/Download.

Einsatzbereiche

Geeignet für Schweissen (MIG/MAG/WIG), Löt- und Schleifarbeiten, Entgraten, Einbrennen/Heizen, Dämpfe aus Klebe- und Reinigungsprozessen sowie die punktuelle Erfassung von Ölnebel und Rauchaustritten an Maschinen und Werkbänken. Die hängende Montage hält Arbeitsflächen frei und bietet grosse Bewegungsfreiheit – ideal bei wechselnden Positionen.

Montage & Hinweise

Die Montage erfolgt an Decke/Wand mit Wandhalter WS-160 oder WSD-160 (lang). Schwenkbereich freihalten, Kollisionspunkte vermeiden und eine tragfähige, torsionssteife Befestigung sicherstellen. Für strömungsgünstige Leitungsführung kurze, dichte und möglichst gerade Strecken planen (wenige Bögen/Reduktionen). Die Haube praxisnah ~150–250 mm vor die Quelle setzen und den Volumenstrom über die Drosselklappe feinjustieren.

Der Übergang ins Rohrnetz erfolgt idealerweise über den Anschlussflansch Ø 160 in ein Rohrsystem verzinkt. Für flexible Abschnitte eignen sich Absaugschläuche. Bei höheren Prozesstemperaturen bitte entsprechend temperaturtaugliche Schlauchqualitäten wählen.

Individuelle Beratung

Wir planen Ihren Arbeitsplatz – vom Absaugarm über Rohrnetz bis zur Filtereinheit. Senden Sie uns kurz Anwendung, Arbeitsplatz/Halle, erforderliche Reichweite und ggf. Temperatur/Medium. Wir melden uns mit einer passenden Lösung.

FAQ – Häufige Fragen

Welcher Volumenstrom ist je nach Reichweite sinnvoll?
Für Ø 160 sind bei 2–3 m Reichweite in der Praxis ~800–1000 m³/h bewährt. Entscheidend sind Prozess, Rauchdichte, Quellgeschwindigkeit und der Haubenabstand (empfohlen ~150–250 mm). Bei grösseren Entfernungen oder grösseren Hauben steigt der Luftmengenbedarf entsprechend.

Worin unterscheidet sich ein Schlauch-Absaugarm von einem lackierten „Rohrarm“?
Schlauch-Arme nutzen flexible PVC/PU-Schläuche mit innenliegendem Tragesystem – sehr wendig, ideal bei häufig wechselnden Positionen. Rohrarme haben glatte Stahlrohre und externe Gelenke – äusserst robust und formstabil, geeignet für lange Standzeiten und grössere Hebelkräfte. Die Wahl richtet sich nach Bedienkomfort, Beanspruchung und Prozessparametern.

Welche Temperaturgrenzen gelten – und was bei heissen/funkenhaltigen Medien?
Standard-Schlauch-Arme dieser Kategorie sind bis 80 °C vorgesehen. Für höhere Temperaturen stehen Hochtemperatur-Schläuche zur Verfügung. Bei Funkenflug/Heissgasen zusätzliche Schutzmassnahmen vorsehen (z. B. Funkenabscheider, geeigneter Haubenabstand, temperaturfeste Komponenten).

Was benötige ich für die Montage und den Anschluss?
Tragfähige Wand-/Deckenhalter (z. B. WS-160/WSD-160), Freiraum für den Schwenkbereich, einen dichten Übergang via Anschlussflansch Ø 160 ins Rohrsystem verzinkt sowie – falls nötig – Absaugschläuche für Längenausgleich/Vibrationsentkopplung. Für optimale Ergebnisse den Haubenabstand und den Volumenstrom nach Inbetriebnahme prüfen und dokumentieren.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gerne an.

+41 41 787 08 52 info@absaugtechnik.ch