PU Absaugschlauch leicht mit 0,4 mm Wandstärke
Leichter, hochflexibler PU-Absaugschlauch mit 0,4 mm Wandstärke für Anwendungen in Chemie und Prozessluft – ideal zur Absaugung und Förderung von trockenen Stäuben, Pulver, leichten Schüttgütern sowie Prozess- und Umluft in chemischen Betrieben, Laboren, Abfüllstationen und Mischanlagen. Der abriebfeste Industrieschlauch eignet sich für den Einsatz an Filteranlagen, Absaughauben, Dosier- und Förderanlagen, trägt zu einer kontrollierten, sauberen Prozessluftführung bei und unterstützt stabile Produktionsbedingungen. Perfekt für Prozessluftleitungen, Entstaubungssysteme und flexible Verbindungen zwischen Aggregaten in der chemischen und verarbeitenden Industrie.
-
PRODUKTÜBERSICHT
- Rohrsystem Verzinkt
- Rohrsystem Edelstahl
- Rohrsystem 2mm
- Rohrverbindungen
-
Schläuche
-
Nach Anwendungsbereich
- Holzbearbeitung
- Metallbearbeitung
- Staub- und Rauchabsaugung
- Kunststoffindustrie
-
Chemie und Prozessluft
- PU Absaugschlauch leicht mit 0,4 mm Wandstärke
- PU Absaugschlauch Standard mit 0,6 mm Wandstärke (ab Lager)
- PU Absaugschlauch Mittel 0,7 mm Wandstärke (ab Lager)
- PU Absaugschlauch Robust mit 1,5 mm Wandstärke
- PU Absaugschlauch Super Robust mit 2,0 - 2,5 mm Wandstärke
- PU Absaugschlauch schwarz mit 0,6 mm Wandstärke
- PVC Absaugschlauch mittelschwer mit 0,9 mm Wandstärke
- PVC Absaugschlauch schwer mit 1,5 mm Wandstärke
- Metallschlauch flexibel hitzebeständig bis 120°C (ab Lager)
- Metallschlauch flexibel hitzebeständig bis 400°C
- Metallschlauch flexibel hitzebeständig bis 600°C
- Absaugschlauch UV und Schweissrauch
- Absaugschlauch Säure und Lösungsmittel
- Absaugschlauch Chemie und Lebensmittel
- Silikonschlauch, einlagig, dicht (bis +280°C)
- Neoprenschlauch, einlagig,dicht (bis +150°C)
- Lebensmittel und Pharma
- Abgasabsaugung
- Druckluft und Pneumatik
- Wasser und Flüssigkeiten
- Industriesauger
- Kehr- und Reinigungsmaschinen
- Absaug- und Entsorgungsfahrzeuge
- Landwirtschaft
- Nach Produktkategorie
- Alle Schläuche
-
Nach Anwendungsbereich
- Saugzubehör
- Absperrschieber
- Umschaltweichen
- Hochdruckmaterial
- Montagematerial
- Absaugarme
- Absauganlagen Metallindustrie
- Absauganlagen Holzindustrie
- Ventilatoren
- Abscheider
- Anlaufsteuerungen
- Filter und Zubehör
- UNTERNEHMEN
- DOWNLOAD
- WISSENSCENTER
PU Absaugschlauch leicht – 0,4 mm Wandstärke für Chemie und Prozessluft
Der leichte PU-Absaugschlauch mit 0,4 mm Wandstärke ist eine vielseitige Lösung für Chemie- und Prozessluft-Anwendungen. Er eignet sich zur Absaugung von Stäuben, Pulvern, leichten Schüttgütern sowie Prozess- und Abluft an Reaktoren, Mischeranlagen, Abfülllinien, Mühlen, Waagen und Filtereinheiten. Die hochflexible Spiralkonstruktion mit eingebettetem Federstahldraht ermöglicht enge Biegeradien an Apparaten und Rohrleitungen, bleibt dabei formstabil und abriebfest. Die konkrete Eignung für chemische Medien ist stets anhand des Datenblatts und der Medienbeständigkeit zu prüfen.
Vorteile
Superleicht & hochflexibel: 0,4 mm Wandstärke und 3:1 stauchbare Geometrie sorgen für ein sehr gutes Handling an Prozessluft-, Absaug- und Förderschläuchen. Abriebfest: Premium-Ester-Polyurethan mit deutlich höherer Abriebfestigkeit gegenüber vielen Standard-Kunststoff- oder Gummischläuchen – ideal für Stäube, Pulver und leichte Granulate. Prozesssicher: gleichmässige Wandstärke, stabile Spirale und gute Flexibilität für konstante Volumenströme. Breiter Durchmesserbereich: von ca. Ø 38 mm bis Ø 500 mm – passend für Labor- und Pilotanlagen bis hin zu grossen verfahrenstechnischen Installationen.
Technische Eckdaten (Kategorie)
Wandstärke: 0,4 mm · Bauart: PU-Spiralschlauch mit eingebettetem Federstahldraht · Material: antistatisches Premium Ester-Polyurethan (Herstellerangaben) · Nennweiten (Chemie & Prozessluft): ca. Ø 38–500 mm · Standard-Rollenlängen: 5 / 10 / 15 m (je nach Nennweite) · Typische Temperaturbereiche: -40 °C bis +90 °C, kurzzeitig bis +125 °C (gemäss Datenblatt). Ideal für Prozessluft, Abluft, Stäube, Pulver und leichte Schüttgüter in chemischen und verfahrenstechnischen Anlagen – die chemische Beständigkeit ist jeweils prüfpflichtig.
Produktübersicht & Kerndaten – Chemie und Prozessluft
In der folgenden Übersicht sehen Sie alle für Chemie- und Prozessluft-Anwendungen relevanten Varianten des PU-Absaugschlauchs leicht mit 0,4 mm Wandstärke. Über die verlinkten Längen gelangen Sie direkt zum jeweiligen Shop-Artikel.
| Ø innen | Ø außen | Unterdruck bar (DIN 26057, 50 % Dehnung) |
Überdruck bar (DIN 26057, axial fixiert) |
Biegeradius mm | Gewicht kg/m | Längen (direkt verlinkt) |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 38 | 46 | 0,630 (1,86) | 0,245 (0,73) | 27 | 0.22 | 10 m |
| 40 | 48 | 0,600 (1,77) | 0,235 (0,66) | 28 | 0.23 | 5 m · 10 m · 15 m |
| 45 | 53 | 0,535 (1,58) | 0,210 (0,52) | 31 | 0.26 | 10 m |
| 50 | 58 | 0,480 (1,42) | 0,170 (0,85) | 33 | 0.28 | 5 m · 10 m · 15 m |
| 60 | 68 | 0,405 (1,19) | 0,145 (0,59) | 38 | 0.34 | 5 m · 10 m · 15 m |
| 65 | 73 | 0,370 (1,09) | 0,130 (0,51) | 40 | 0.36 | 10 m · 15 m |
| 70 | 78 | 0,345 (1,02) | 0,125 (0,44) | 43 | 0.38 | 10 m |
| 75 | 83 | 0,325 (0,95) | 0,115 (0,39) | 45 | 0.41 | 5 m · 10 m · 15 m |
| 80 | 88 | 0,305 (0,89) | 0,110 (0,34) | 48 | 0.44 | 5 m · 10 m · 15 m |
| 90 | 98 | 0,270 (0,79) | 0,095 (0,27) | 53 | 0.49 | 10 m · 15 m |
| 100 | 108 | 0,245 (0,71) | 0,055 (0,30) | 58 | 0.51 | 5 m · 10 m · 15 m |
| 110 | 118 | 0,220 (0,65) | 0,050 (0,25) | 63 | 0.56 | 10 m |
| 120 | 128 | 0,205 (0,59) | 0,045 (0,21) | 68 | 0.61 | 5 m · 10 m · 15 m |
| 125 | 133 | 0,195 (0,57) | 0,045 (0,19) | 71 | 0.63 | 5 m · 10 m · 15 m |
| 130 | 138 | 0,185 (0,55) | 0,040 (0,18) | 73 | 0.66 | 10 m |
| 140 | 148 | 0,175 (0,51) | 0,040 (0,15) | 78 | 0.71 | 5 m · 10 m · 15 m |
| 150 | 158 | 0,160 (0,48) | 0,035 (0,13) | 83 | 0.76 | 5 m · 10 m · 15 m |
| 160 | 168 | 0,150 (0,45) | 0,035 (0,12) | 88 | 0.81 | 5 m · 10 m · 15 m |
| 180 | 188 | 0,135 (0,40) | 0,030 (0,09) | 98 | 0.90 | 5 m · 10 m · 15 m |
| 200 | 208 | 0,120 (0,36) | 0,025 (0,11) | 108 | 1.03 | 5 m · 10 m · 15 m |
| 225 | 234 | 0,110 (0,32) | 0,020 (0,08) | 122 | 1.16 | 10 m |
| 250 | 259 | 0,100 (0,29) | 0,020 (0,06) | 136 | 1.28 | 5 m · 10 m |
| 254 | 263 | 0,095 (0,28) | 0,020 (0,06) | 144 | 1.30 | 10 m |
| 280 | 289 | 0,085 (0,26) | 0,020 (0,05) | 149 | 1.43 | 10 m |
| 300 | 309 | 0,080 (0,24) | 0,015 (0,04) | 159 | 1.70 | 5 m · 10 m |
| 305 | 315 | 0,080 (0,23) | 0,015 (0,04) | 163 | 1.73 | 10 m |
| 315 | 325 | 0,075 (0,23) | 0,015 (0,04) | 168 | 1.79 | 10 m |
| 350 | 360 | 0,070 (0,20) | 0,015 (0,03) | 185 | 2.00 | 10 m |
| 400 | 410 | 0,060 (0,18) | 0,015 (0,02) | 210 | 2.26 | 10 m |
| 500 | 510 | 0,050 (0,14) | 0,010 (0,01) | 260 | 2.78 | 10 m |
Hinweis: Technische Detaildaten (Biegeradien, Druckbereiche, Gewichte) je Nennweite gemäss Datenblatt des Herstellers. Die oben verlinkten Längen führen direkt zu den entsprechenden Shop-Artikeln.
Einsatzbereiche in Chemie und Prozessluft
Der PU-Absaugschlauch leicht mit 0,4 mm Wandstärke wird in der Chemie-, Pharma-, Lack- und Beschichtungsindustrie sowie in verfahrenstechnischen Betrieben eingesetzt. Typische Anwendungen sind Prozessluft- und Abluftleitungen an Reaktoren, Mischeranlagen, Abfüll- und Verpackungslinien, die Absaugung von Stäuben und Pulvern an Mühlen, Sieben und Dosierstationen sowie flexible Verbindungen an Filteranlagen, Zyklonen und Entstaubungssystemen. Für stark korrosive Medien oder konzentrierte Lösemittel sind je nach Beständigkeitsanforderung alternative Schlauchtypen zu prüfen.
Montage & Hinweise
Für dichte und mechanisch stabile Verbindungen empfehlen wir die Kombination mit unserem verzinkten Rohrsystem, passenden Rohrverbindungen sowie – je nach Anlagenaufbau – Absperrschiebern. Schlauchleitungen sollten spannungsfrei verlegt werden; vermeiden Sie zu kleine Biegeradien und scheuernde Kontaktstellen, insbesondere bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten und abrasiven Medien.
In chemischen und verfahrenstechnischen Anwendungen spielt die elektrostatische Aufladung eine wichtige Rolle. Die integrierte Federstahlspirale kann – sofern zugänglich – leitend mit der Anlagenmasse verbunden werden. Prüfen Sie Ihre ESD-/Ex-Anforderungen sowie die Beständigkeits- und Temperaturgrenzen des Schlauchs stets anhand des Hersteller-Datenblatts und Ihrer internen Richtlinien.
Individuelle Beratung für Chemie und Prozessluft
Sie planen eine neue Prozessluft- oder Abluftanlage, möchten eine bestehende Installation optimieren oder suchen eine geeignete Schlauchlösung für Stäube, Pulver oder leichte Schüttgüter? Nennen Sie uns kurz Medium (inkl. Konzentration), Nennweite, Leitungslänge, Temperatur und Anschlusssituation – wir empfehlen Ihnen eine passende Schlauch- und Rohrlösung inklusive Zubehör und geben Hinweise zur Beständigkeitsprüfung.
FAQ – Häufige Fragen zu Chemie und Prozessluft
Für welche Medien in Chemie- und Prozessluft-Anwendungen ist der Schlauch geeignet?
Der Schlauch ist insbesondere für Prozessluft, Abluft, Stäube, Pulver und leichte Schüttgüter
konzipiert. Dazu gehören z. B. Staub aus Trocknern, Mühlen oder Sieben sowie neutrale bis leicht
aggressive Medien im Rahmen der zugelassenen Beständigkeits- und Temperaturbereiche. Die konkrete
Eignung für ein Medium sollte immer anhand des Datenblatts geprüft werden.
Kann der Schlauch auch für Lösemitteldämpfe oder korrosive Gase eingesetzt werden?
Das hängt stark von Art, Konzentration und Temperatur des Mediums ab. Für viele Anwendungen mit
schwach bis mittel aggressiven Medien kann der Schlauch geeignet sein, für stark korrosive Gase oder
konzentrierte Lösemittel sind jedoch häufig spezielle Schlauchtypen mit anderer Werkstoffbasis
erforderlich. Im Zweifelsfall empfehlen wir eine Beständigkeitsprüfung und individuelle Beratung.
Wie wichtig ist die Erdung des Schlauchs in chemischen Anlagen?
In Chemie- und Prozessluftanwendungen ist eine kontrollierte Ableitung elektrostatischer Aufladung
besonders wichtig – insbesondere bei brennbaren Stäuben, Gasen oder Lösemitteldämpfen. Die integrierte
Federstahlspirale kann – sofern zugänglich – leitend mit der Anlagenmasse verbunden werden. Die
Ausführung sollte immer mit den internen ESD-/Ex-Richtlinien und ggf. dem Sicherheitsbeauftragten
abgestimmt werden.
Worauf muss ich bei Temperatur und Druck in Prozessluftleitungen achten?
Die zulässigen Temperatur- und Druckbereiche sind im Datenblatt definiert. In der Praxis sind
neben der Mediumstemperatur auch Umgebungstemperatur, Leitungslänge, Anzahl Bögen und Strömungsgeschwindigkeit
zu berücksichtigen. Für Anwendungen nahe an den Grenzwerten oder mit pulsierendem Druck empfehlen wir
eine individuelle Auslegung der Schlauchleitung.
Wie wähle ich Durchmesser und Länge für meine Prozessluft-Anwendung?
Ausgangspunkt sind die Apparate- und Rohranschlüsse (Nennweiten) und die geforderte Luftmenge.
Für eine stabile Förderung sollten Strömungsgeschwindigkeit, Druckverlust und Anfahr-/Abfahrvorgänge
berücksichtigt werden. In vielen Fällen werden Rohrleitungen mit kurzen flexiblen Schlauchstücken
kombiniert, um Strömungsverluste zu minimieren und das Handling zu erleichtern.
Gibt es passende Komponenten für komplette Chemie- und Prozessluftsysteme?
Ja – über unser Rohrsystem verzinkt,
passende Verbindungen
und Absperrschieber
lassen sich komplette Prozessluft- und Abluftsysteme aufbauen. Gerne stellen wir eine auf Ihr
Medium und Ihre Betriebsbedingungen abgestimmte Kombination aus Schlauch, Rohrmaterial und Armaturen
zusammen.