Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

PU Absaugschlauch leicht mit 0,4 mm Wandstärke

Leichter, hochflexibler PU-Absaugschlauch mit 0,4 mm Wandstärke für die Kunststoffindustrie – ideal zur Förderung und Absaugung von Kunststoffgranulat, Mahlgut, Angüssen, Folienresten und feinen Kunststoffstäuben an Förderanlagen, Silos, Mühlen, Spritzgussmaschinen, Extrusions- und Blasfolienanlagen. Der abriebfeste Industrieschlauch sorgt für einen zuverlässigen Materialtransport und eine saubere Absaugung an zentralen und dezentralen Fördersystemen, reduziert Verschmutzungen an Maschinen, verbessert die Prozesssicherheit und unterstützt eine staubarme, effiziente Produktion in der Kunststoffverarbeitung.

PU Absaugschlauch leicht – 0,4 mm Wandstärke für die Kunststoffindustrie

Der leichte PU-Absaugschlauch mit 0,4 mm Wandstärke ist speziell für Anwendungen in der Kunststoffindustrie ausgelegt. Er eignet sich ideal zur Förderung und Absaugung von Kunststoffgranulat, Mahlgut, Angüssen, Folienresten und feinen Kunststoffstäuben an Förderanlagen, Silos, Mühlen, Spritzgussmaschinen, Extrusions- und Blasfolienanlagen. Die hochflexible Spiralkonstruktion mit eingelassenem Federstahldraht sorgt für ein sehr gutes Handling, hohe Abriebfestigkeit und zuverlässige Prozesssicherheit im Dauereinsatz.

Vorteile

Superleicht & hochflexibel: 0,4 mm Wandstärke und 3:1 stauchbare Geometrie für ein sehr angenehmes Handling an Förderleitungen, Saugarmen und Maschinenanschlüssen. Hohe Abriebfestigkeit: Premium-Ester-Polyurethan bietet einen deutlich geringeren Abrieb im Vergleich zu vielen Standard-Kunststoff- oder Gummischläuchen – ideal bei Granulat- und Mahlgutförderung. Prozesssicher: gleichmässige Wandstärke, gute Flexibilität und stabile Spirale für konstante Volumenströme. Breiter Durchmesserbereich: von ca. Ø 38 mm bis Ø 500 mm – passend für Dosierleitungen, Zentralförderanlagen, Entstaubungs- und Randstreifenabsaugungen in der Kunststoffverarbeitung.

Technische Eckdaten (Kategorie)

Wandstärke: 0,4 mm · Bauart: PU-Spiralschlauch mit eingebettetem Federstahldraht · Material: antistatisches Premium Ester-Polyurethan (Herstellerangaben) · Nennweiten (Kunststoffindustrie): ca. Ø 38–500 mm · Standard-Rollenlängen: 5 / 10 / 15 m (je nach Nennweite) · Typische Temperaturbereiche: -40 °C bis +90 °C, kurzzeitig bis +125 °C (gemäss Datenblatt). Geeignet für die Förderung und Absaugung von Kunststoffgranulat, Mahlgut, Pulver, Angüssen, Randstreifen und feinen Kunststoffstäuben in Förder- und Entstaubungsanlagen.

Produktübersicht & Kerndaten – Kunststoffindustrie

In der folgenden Übersicht sehen Sie alle im Bereich Kunststoffindustrie eingesetzten Varianten des PU-Absaugschlauchs leicht mit 0,4 mm Wandstärke. Über die verlinkten Längen gelangen Sie direkt zum jeweiligen Shop-Artikel.

Ø innen Ø außen Unterdruck bar
(DIN 26057, 50 % Dehnung)
Überdruck bar
(DIN 26057, axial fixiert)
Biegeradius mm Gewicht kg/m Längen (direkt verlinkt)
38 46 0,630 (1,86) 0,245 (0,73) 27 0.22 10 m
40 48 0,600 (1,77) 0,235 (0,66) 28 0.23 5 m · 10 m · 15 m
45 53 0,535 (1,58) 0,210 (0,52) 31 0.26 10 m
50 58 0,480 (1,42) 0,170 (0,85) 33 0.28 5 m · 10 m · 15 m
60 68 0,405 (1,19) 0,145 (0,59) 38 0.34 5 m · 10 m · 15 m
65 73 0,370 (1,09) 0,130 (0,51) 40 0.36 10 m · 15 m
70 78 0,345 (1,02) 0,125 (0,44) 43 0.38 10 m
75 83 0,325 (0,95) 0,115 (0,39) 45 0.41 5 m · 10 m · 15 m
80 88 0,305 (0,89) 0,110 (0,34) 48 0.44 5 m · 10 m · 15 m
90 98 0,270 (0,79) 0,095 (0,27) 53 0.49 10 m · 15 m
100 108 0,245 (0,71) 0,055 (0,30) 58 0.51 5 m · 10 m · 15 m
110 118 0,220 (0,65) 0,050 (0,25) 63 0.56 10 m
120 128 0,205 (0,59) 0,045 (0,21) 68 0.61 5 m · 10 m · 15 m
125 133 0,195 (0,57) 0,045 (0,19) 71 0.63 5 m · 10 m · 15 m
130 138 0,185 (0,55) 0,040 (0,18) 73 0.66 10 m
140 148 0,175 (0,51) 0,040 (0,15) 78 0.71 5 m · 10 m · 15 m
150 158 0,160 (0,48) 0,035 (0,13) 83 0.76 5 m · 10 m · 15 m
160 168 0,150 (0,45) 0,035 (0,12) 88 0.81 5 m · 10 m · 15 m
180 188 0,135 (0,40) 0,030 (0,09) 98 0.90 5 m · 10 m · 15 m
200 208 0,120 (0,36) 0,025 (0,11) 108 1.03 5 m · 10 m · 15 m
225 234 0,110 (0,32) 0,020 (0,08) 122 1.16 10 m
250 259 0,100 (0,29) 0,020 (0,06) 136 1.28 5 m · 10 m
254 263 0,095 (0,28) 0,020 (0,06) 144 1.30 10 m
280 289 0,085 (0,26) 0,020 (0,05) 149 1.43 10 m
300 309 0,080 (0,24) 0,015 (0,04) 159 1.70 5 m · 10 m
305 315 0,080 (0,23) 0,015 (0,04) 163 1.73 10 m
315 325 0,075 (0,23) 0,015 (0,04) 168 1.79 10 m
350 360 0,070 (0,20) 0,015 (0,03) 185 2.00 10 m
400 410 0,060 (0,18) 0,015 (0,02) 210 2.26 10 m
500 510 0,050 (0,14) 0,010 (0,01) 260 2.78 10 m

Hinweis: Technische Detaildaten (Biegeradien, Druckbereiche, Gewichte) je Nennweite gemäss Datenblatt des Herstellers. Die oben verlinkten Längen führen direkt zu den entsprechenden Shop-Artikeln.

Einsatzbereiche in der Kunststoffindustrie

Der PU-Absaugschlauch leicht mit 0,4 mm Wandstärke ist auf Anwendungen der Kunststoffverarbeitung ausgelegt. Typische Einsatzorte sind Granulat- und Mahlgutförderung zwischen Silos, Trocknern, Dosiergeräten und Spritzgussmaschinen, die Absaugung von Folien- und Randstreifenresten an Extrusions- und Blasfolienanlagen sowie die Entstaubung von Pulvern und feinen Kunststoffpartikeln an Mühlen, Mischeranlagen und Siebmaschinen. Auch als flexible Verbindung zwischen Zentralförderanlagen, Zyklonen, Filtern und Rohrsystemen eignet sich dieser Schlauch durch seine hohe Flexibilität und Abriebfestigkeit.

Montage & Hinweise

Für dichte und mechanisch stabile Verbindungen empfehlen wir die Kombination mit unserem verzinkten Rohrsystem, passenden Rohrverbindungen sowie – je nach Anlagenaufbau – Absperrschiebern. Schlauchleitungen sollten spannungsfrei verlegt werden; vermeiden Sie zu kleine Biegeradien und scheuernde Kontaktstellen – insbesondere bei hoher Granulatgeschwindigkeit. An bewegten Maschinenanschlüssen empfiehlt sich die Verwendung von Zugentlastungen und geeigneten Schlauchschellen.

Die Federstahlspirale kann – sofern zugänglich – gemäss betrieblichen Vorgaben leitend eingebunden werden, um elektrostatische Aufladungen zu reduzieren. Prüfen Sie Ihre ESD-/Ex-Anforderungen sowie den zulässigen Temperatur- und Druckbereich der jeweiligen Anwendung immer anhand des Hersteller-Datenblatts.

Individuelle Beratung für die Kunststoffindustrie

Sie planen eine neue Granulatförderung, möchten eine bestehende Kunststoffverarbeitungsanlage optimieren oder suchen eine geeignete Schlauchlösung für Randstreifen- oder Staubabsaugung? Nennen Sie uns kurz Medium (Granulat, Mahlgut, Pulver), Nennweite, Leitungslänge und Anschlusssituation – wir empfehlen Ihnen eine passende Schlauch- und Rohrlösung inklusive Zubehör.

FAQ – Häufige Fragen zur Kunststoffindustrie

Für welche Medien in der Kunststoffindustrie ist der Schlauch besonders geeignet?
Der Schlauch ist ideal für Kunststoffgranulat, Mahlgut, Pulver, Angüsse, Folien- und Randstreifenreste sowie für feine Kunststoffstäube aus Mühlen, Entstaubungsfiltern und Absaugungen an Spritzguss- oder Extrusionsanlagen – jeweils unter Beachtung der Medien- und Temperaturverträglichkeit.

Hält der Schlauch den Abrieb durch Granulatförderung im Dauerbetrieb aus?
Durch das abriebfeste Ester-Polyurethan ist der Schlauch sehr gut für Granulat- und Mahlgutförderung geeignet. Bei extrem abrasiven Medien oder sehr hohen Fördergeschwindigkeiten kann jedoch ein PU-Schlauch mit höherer Wandstärke sinnvoll sein – wir prüfen den konkreten Anwendungsfall gerne mit Ihnen.

Wie wähle ich den richtigen Durchmesser für meine Förderleitung?
Ausgangspunkt sind die Anschlussstutzen an Silos, Trocknern, Dosiergeräten und Maschinen. Zusätzlich sollten Förderleistung, Luft-/Materialverhältnis und zulässige Druckverluste berücksichtigt werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auslegung von Nennweiten und Leitungslängen für Ihre Kunststoffanlagen.

Wie gehe ich mit elektrostatischer Aufladung um?
In vielen Kunststoffanwendungen kann es zu statischer Aufladung kommen. Die im Schlauch integrierte Federstahlspirale kann – sofern zugänglich – leitend mit der Anlagenmasse verbunden werden. Prüfen Sie dazu Ihre betriebsinternen ESD-/Ex-Richtlinien und die Vorgaben des Herstellers; wir geben Ihnen auf Wunsch Hinweise zur praktischen Umsetzung.

Ist der Schlauch für Vakuumförderanlagen geeignet?
Ja, der Schlauch wird häufig in Vakuum- und Saugförderanlagen der Kunststoffindustrie eingesetzt. Entscheidend sind dabei Unterdruck, Leitungslänge, Anzahl Bögen sowie die betrieblichen Sicherheitsreserven. Die zulässigen Druckbereiche entnehmen Sie bitte dem Datenblatt – bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Auslegung.

Gibt es passende Rohrsysteme und Armaturen für komplette Anlagen?
Ja – über unser Rohrsystem verzinkt, passende Verbindungen und Absperrschieber lassen sich komplette Förder- und Absauglösungen für die Kunststoffindustrie realisieren. Gerne stellen wir Ihnen eine abgestimmte Kombination aus Schlauch, Rohrmaterial und Armaturen zusammen.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gerne an.

+41 41 787 08 52 info@absaugtechnik.ch